• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Erdbeben

Neuseeland nach dem Erdbeben von Sonntag – Weitere starke Erdbeben möglich

Birgit Hoffmann Erdbeben, Hafen, Neuseeland, Schäden, Schulen, Wellington, Zugverkehr Montag, 22 Juli, 2013

Nach dem starken Erdbeben vom 21.07.2013 vor der Küste von Neuseeland (wir berichteten), hat nun die Bürgermeisterin von Wellington Celia Wade-Brown mitgeteilt, dass in der Hauptstadt 35 Gebäude beschädigt worden sind.

Ebenfalls teilten die regionalen neuseeländischen Behörden in Wellington mit, dass der Hafen voraussichtlich am Montag abend wieder betriebsbereit sein wird und die Züge ab morgen wieder in ihrem normalen Zeitplan liegen.

Das Bildungsministerium von Wellington in Neuseeland hat heute damit begonnen die Schäden an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen nach dem starken Erdbeben vom Sonntag zu beurteilen.

Das GNS von Neuseeland teilt zudem Schätzungen zu der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Erdbeben im Zentrum von Neuseeland mit, die aufgrund statistischen Analysen der Sequenz auf dem neuesten Stand basieren. Die GNS Science schätzt, dass in der kommenden Woche bis zu neun Beben mit der Stärke 5,0  oder größer auftreten könnten, und dass mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 30% die Erdbeben bei einer Stärke von 6,0 oder größer liegen könnten. Der wahrscheinlichste Zeitraum für dieses Auftreten sind die nächsten 24 Stunden, die Wahrscheinlichkeit wurde mit etwa 20% angegeben.

Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und nach Auckland der zweitgrößte Ballungsraum des Landes. Sie befindet sich an der Südspitze der neuseeländischen Nordinsel.

Quelle: USGS, GNS, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Starkes Erdbeben in der Provinz Gansu in China fordert 22 Todesopfer › Erdbeben in der Provinz Gansu in China: Zahl der Todesopfer erhöht sich auf 54

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.