• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Wissenschaft

Entdeckung des wohl ältesten Kalender der Welt in Schottland

Birgit Hoffmann Archäologie, Kalender, Schottland Mittwoch, 17 Juli, 2013

Bei Crathes Castle nahe Banchory in Aberdeenshire, Schottland, haben Archäologen auf einem Feld etwas entdeckt, von dem sie überzeugt sind, dass es sich um den ältesten bisher bekannten Kalender der Welt handelt. Der Kalender entstand in der Mittelsteinzeit vor rund 10.000 Jahren und ist damit 5000 Jahre älter als der bisher älteste bekannte Kalender aus Mesopotamien.

Wissenschaftler wurden schon 2004 durch auf Luftaufnahmen erkennbaren, auffälligen Pflanzenwuchs auf die steinzeitlichen Bodenartefakte aufmerksam. Die Anlage wurde zwischen 2004 und 2006 von Archäologen der Universitäten Birmingham, St Andrews, Leicester und Bradford ausgegraben. Der Kalender besteht aus insgesamt zwölf Pfostenlöchern, in denen wahrscheinlich Holzpfähle standen. Hinzu kamen noch drei kleine Pfostenlöcher in der Mitte der Anlage. Die Pfostenanordnung markierte die Mondphasen und damit die Mondmonate. Die beiden zentralen Pfostenlöcher sind dabei so ausgerichtet, dass sie mit einem kleinen Pass, dem sogenannten „Slug Road Pass“, zwischen zwei Hügeln in Verbindung stehen. Mit der Hilfe von Computerrekonstruktionen konnten die Wissenschaftler nun feststellen, dass der Pass mit dem Zeitpunkt des Sonnenaufgangs zur Zeit der Wintersonnenwende in den Mittelpfosten des Kalenders übereinstimmt. Das System konnte damit nicht nur Mondmonate anzeigen, sondern auch eine Orientierung durch die Sonne im Jahr ermöglichen, die als Korrektur des Mondkalenders für eine zuverlässigere Zeitmessung diente.

Der Kalender wirft noch zahlreiche Fragen auf. Das Bauwerk legt nahe, dass die Menschen einer Sammler- und Jägergesellschaft eine Zeitmessung benötigten, aber welcher Organisationsstruktur unterlag diese Gesellschaft? Wer organisierte eventuelle Versammlungen an diesem Ort zu einem Zeitpunkt, der 5000 Jahre vor der Errichtung der ersten Steinkreise auf den britischen Inseln lag, und welche Auswirkungen auf die Gesellschaft hatte die Einführung einer Zeitmessung? Dieser Kalender dürfte nicht der einzige seiner Art sein, meinte der Vince Gaffney, Leiter der Untersuchungen bei Crathes Castle. So wurden bei Stonehenge schon im Jahr 1966 Pfostenlöcher entdeckt, deren Funktion zu diesem Zeitpunkt allerdings unklar blieb. Es dürfte im Laufe der Zeit noch weitere Entdeckungen dieser Art geben, meinte Gaffney.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

KuenstlicheIntelligenz

Forschung /

Künstliche Intelligenz: KI für die Landwirtschaft von morgen

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

Mikroskop Labor

Forschung /

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen – FBN-Studie warnt vor möglichen Folgen

‹ Peru: Starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 18 km von der Chivay entfernt › Erdbeben bei St. Gallen in der Schweiz im Gebiet eines Geothermie- Projekts

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (849)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.