• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Streckensperrungen im Schienen- Personen- Nahverkehr und Fernverkehr in Sachsen-Anhalt

Birgit Hoffmann Fernverkehr, Flut, Hochwasser, ICE, Nahverkehr, Streckensperrungen Freitag, 21 Juni, 2013

Wie der Krisenstab des Landes Sachen-Anhalt am 20.06.2013 um 14.oo Uhr mitteilt, stellt sich die Situation zu den Streckensperrungen im Schienenpersonennahverkehr wie folgt dar:

Stendal – Rathenow: Strecke ist gesperrt, Busnotverkehr nicht möglich. Betroffen ist auch der Fernverkehr auf der ICE-Neubaustrecke. Dieser wird großräumig umgeleitet.

Magdeburg – Stendal: Die Sperrung zwischen Tangerhütte und Stendal wurde am 17.06.2013 aufgehoben. Es steht nur ein Gleis mit einer Langsamfahrstelle zur Verfügung. Daher kann nur ein Teil der Züge auch tatsächlich verkehren. RE 20 verkehrt planmäßig zwischen Halle – Magdeburg – Uelzen (tw. zusätzlicher Halt in Demker). Auf Grund der Eingleisigkeit beginnen/enden einige Züge der RB30 in Tangerhütte, dafür Verkehrshalt der RE 20 in Demker. Ausfall von Zügen in der Frühspitze und am Abend Früherlegung eines Zuges.

Magdeburg – Biederitz (Ehlebrücke): Die Langsamfahrstelle wurde aufgehoben. Seit 18.06.2013 verkehrt der RE 1 wieder durchgehend von Magdeburg nach Berlin. Der Haltepunkt Magdeburg- Herrenkrug ist wieder freigegeben.

Strecken Magdeburg – Schönebeck und Schönebeck – Köthen: Der Streckenabschnitt ist seit 17.06.2013 wieder vollständig in Betrieb. Lediglich die S-Bahn Magdeburg/RB 30 entfallen ersatzlos zwischen Schönebeck-Bad Salzelmen und Magdeburg-Südost. Die Linien in Richtung Aschersleben und Erfurt halten zusätzlich in Schönebeck Süd und Schönebeck-Bad Salzelmen. Die Linien Magdeburg – Halle, Magdeburg – Erfurt und Magdeburg – Aschersleben verkehren wieder. Seit 18.06.2013 verkehrt die zweistündliche IC-Linie 56 aus Richtung Hannover über Magdeburg nach Dresden wieder über ihren regulären Laufweg über Köthen und Halle.

Fernverkehr

Die IC-Linie 56 (Oldenburg – Hannover – Magdeburg – Halle(Saale) – Leipzig –
Dresden) verkehrt seit dem 13. Juni 2013 wieder zwischen Magdeburg und Dresden. Seit 18.06.2013 verkehrt sie wieder auf ihrem regulären Laufweg über Köthen und Halle.

Die IC-Linie 55 (Köln – Hannover – Magdeburg – Halle(Saale) – Leipzig) fällt zwischen Magdeburg Hbf und Leipzig Hbf beziehungsweise Gegenrichtung noch aus. Reisende benutzen bitte die Züge der IC-Linie 56 oder Züge des Regionalverkehrs. NEU: Eine Wiederinbetriebnahme dieser Linie ist am 21.06.2013 vorgesehen.

Die über Magdeburg umgeleitete ICE-Linie 10 Berlin – Ruhrgebiet hält seit 13.06.2013 in Magdeburg. Eine Nutzung zum Nahverkehrstarif ist seit 19.06.2013 nicht mehr möglich.

Die IC-Linie 77 Amsterdam – Stendal – Berlin verkehrt nur zwischen Amsterdam und Hannover und kann Stendal somit nicht bedienen

Quelle: Landesregierung Sachsen-Anhalt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Schifffahrt auf dem Elbe-Seitenkanal kommt nach dem Hochwasser wieder in Gang › Aktuelle Lage nach dem Hochwasser an Elbe und Havel: Pegel Fischbeck fallend

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.