• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Einsatz entlang der Elbe erforderte logistische Höchstleistungen

Birgit Hoffmann Hochwasser, Koordinierung, Logistik, Unterbringung, Verpflegung Dienstag, 18 Juni, 2013

Die Koordinierung, Unterbringung und Verpflegung der über 8.000 ehrenamtlichen THW-Kräfte im Hochwassereinsatz entlang der Elbe erforderte logistische Höchstleistungen. Die Einsatzkräfte aus 523 Ortsverbänden mussten an unterschiedlichen Orten gesammelt und in den Einsatz gebracht werden. Aktuell sind noch rund 1.000 THW-Kräfte im Einsatz.

Um die Einsatzkräfte in einem Einsatz wie dem Hochwasser 2013 zu sammeln und zu koordinieren werden Bereitstellungsräume eingerichtet. Diese können zum einen dienen, um Einsatzkräfte aus einer Region oder einem Bundesland zu sammeln, zum anderen werden Bereitstellungsräume in sicherer Nähe zum Einsatzort eingerichtet. So haben die Einsatzkräfte die Möglichkeit schnell an die Einsatzstelle zu gelangen ohne sich selbst zu gefährden.

Bis zu 900 Helferinnen und Helfer wurden in den Bereitstellungsräumen verpflegt. Quelle: THW/Pierre Graser
Bis zu 900 Helferinnen und Helfer wurden in den Bereitstellungsräumen verpflegt.
Quelle: THW/Pierre Graser

Um den Überblick über die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte und –mittel zu behalten, werden diese bei Ankunft im Bereitstellungsraum registriert und ihre Ankunft an die Einsatzleitung gemeldet. Die Einsatzleitung wiederum fordert die Einsatzkräfte und –mittel bedarfsgerecht an die jeweiligen Einsatzstellen.

Allein im aktuell laufenden Hochwassereinsatz hat das THW 10 große Bereitstellungsräume betrieben. Hier wurden zwischen 100 und 900 Kräfte mit Feldbetten, sanitären Einrichtungen und Verpflegung versorgt. Mit dem Abrücken der Einsatzkräfte aus dem Schadensgebiet werden auch die Bereitstellungsräume nach und nach wieder aufgelöst.

Für die Unterbringung und Versorgung der noch rund 1.000 THW Kräfte, die an unterschiedlichen Einsatzorten tätig sind, wird weiterhin gesorgt.

Die Bandbreite der Hilfeleistungen des THW bei Hochwasser ist groß: Die freiwilligen Kräfte sind einsatzbereit wenn es gilt, Deiche zu sichern, Hochwasserstege und -schutzwände zu bauen, Verkehrswege frei zu räumen und die Einsatzstellen zu beleuchten. Darüber hinaus kann das THW die Notversorgung von Strom und Trinkwasser stellen. Ausgestattet mit Hochleistungspumpen entfernen die Helferinnen und Helfer nach der Flut Wasser und Schlamm von Straßen, aus Kanälen sowie Kellern und trennen Heizöl vom Schmutzwasser.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Resolution von Professorinnen und Professoren zum Hochwasser- Schutz › Erdbeben- Lücke vor den Toren von Istanbul in der Türkei

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.