• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Übersee- Container sollen Unterspülung der Kähne verhindern

Birgit Hoffmann Blockade, Container, Deichbruch, Fischbeck, Hochwasser, Lastkahn, Schiffe, Überseecontainer Sonntag, 16 Juni, 2013

Einen Saale- Deich bei Breitenhagen (Sachsen-Anhalt) hat das THW am Sonntag (16.06.) gesprengt, um den Abfluss der stehenden Wassermassen in die Saale zu ermöglichen. Eine erste Sprengung wurde dort bereits gestern durchgeführt.

Erneut wurde heute bei Breitenhagen ein Deich auf 25 Metern Länge gesprengt. Damit sorgten die THW-Einsatzkräfte für einen Rücklauf der Wassermassen. Rund 25 THW-Kräfte waren an der Einsatzstellen tätig und bereiteten die Sprengung vor.

Mit Booten fährt das THW zum Deich, um die Sprengladung in den vorbereiteten Bohrlöchern anzubringen. Quelle: THW/Tommy Hoffmann
Mit Booten fährt das THW zum Deich, um die Sprengladung in den vorbereiteten Bohrlöchern anzubringen.
Quelle: THW/Tommy Hoffmann

Sie bohrten über 30 Erdlöcher, in denen sie etwa eine Tonne Sprengstoff platzierten.

Mit der Aktion erhofften sich die Kräfte vor Ort eine baldige Entschärfung der Lage.

Im Salzlandkreis rund um die Stadt Barby überfluteten die Wassermassen Dörfer und Felder.

Seit Tagen halten die Deiche das Wasser im Landesinneren fest. Bereits gestern sprengten Einsatzkräfte der Fachgruppe Sprengen auf einer Länge von etwa 30 Metern den Saaledeich.

Nachdem weiter nördlich bei Fischbeck ein Deich gebrochen war, versenkten Einsatzkräfte vor Ort gestern gezielt zwei Lastkähne, um die undichte Stelle zu blockieren.

An dem Einsatz waren zwischenzeitlich mehr als 180 THW-Kräfte beteiligt.

Nun gilt es, eine verbleibende Lücke von etwa 20 Metern Breite zu schließen. Dafür haben die Helferinnen und Helfer vor Ort mehr als 1.500 Big Packs vorbereitet.

Zusätzlich sollen Betonteile und weitere Materialien eingesetzt werden.

Durch die starke Strömung wird der Untergrund, auf dem die Kähne liegen, zu Teilen weggespült.

Zur Stunde werden Überseecontainer angeliefert, die als zusätzliche Blockade die Unterspülung der Kähne verhindern sollen.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Neuer IPCC-Bericht zur Erderwärmung unterstreicht Dringlichkeit der Anpassung von Küstengebieten

Tsunami Warnung

Fluten /

Vulkanausbruch des Anak Krakatau: Tsunami fordert dutzende Todesopfer

Erde

Fluten /

Tsunami in Indonesien: Frühwarnung erfolgte 5 Minuten nach Beben

‹ Hochwasser: Katastrophenfall im Landkreis Lüchow-Dannenberg aufgehoben › Das Ozon- Loch über der Antarktis verringert sich

Kategorien

  • Allgemein (524)
  • Archäologie (2)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (957)
  • Erdrutsch (58)
  • Ernährung (303)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (419)
  • Forschung (791)
  • Gesundheit (455)
  • Naturschutz (581)
  • Paläontologie (1)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.369)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (433)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (566)

Werbung

Werbung

RSS Energie Blogger RSS Feed

  • Strompreisvergleich Mittwoch, 13 November, 2019
  • Gut 3.2 Mrd. Kilowattstunden Strom mussten im ersten Quartal 2019 abgeregelt werden Freitag, 9 August, 2019
  • 50 deutsche Städte sind auf dem Weg zur Smart City Donnerstag, 21 März, 2019

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam mit Blick auf den Strand von Tairua – Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Blick auf den Küstenbereich von Pauanui Süd – Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Sicht auf den Vulkan Ngauruhoe auf Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Vulkan Webcam: Webcam mit Sicht auf den Mount Ruapehu auf Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Blick auf Nizza in Frankreich Sonntag, 24 November, 2019
  • Webcam mit Blick auf den Weihnachtsmarkt in Köln am Kölner Dom Sonntag, 24 November, 2019

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2019
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr