• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser: Notdeich in Neu Darchau wird mit Planen abgedeckt

Birgit Hoffmann Deich, Gartow, Hochwasser, Neu Darchau, Notdeich Donnerstag, 13 Juni, 2013

Die Sicherungsarbeiten am zweiten Notdeich in Neu Darchau konnten am frühen Morgen erfolgreich abgeschlossen werden, dies teilt der Landkreis Lüchow-Dannenberg am 13.06.2013 um 8 Uhr in einem aktuellen Lagebericht mit.

Wegen der für die kommenden Tage vorhersagten Niederschläge haben die Einsatzkräfte dort in diesen Stunden damit begonnen, den Notdeich mit Planen abzudecken.

Im gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg sinken weiterhin die Wasserstände. In Schnackenburg beispielsweise geht das Wasser derzeit um 1 cm pro Stunde zurück. Am frühen Morgen (13.06.2013, 6.00 Uhr) stand der Pegel dort bei 7, 42 m, das sind 11 cm unter dem Höchststand von 2002. „Demnächst wird sich dieses Absinken voraussichtlich etwas verlangsamen“, prognostizierte Ernst-August Schulz von der Kreisverwaltung am Morgen in der Lagebesprechung des Katastrophenschutzstabs im Lüchower Kreishaus. Denn noch stünde unter anderem der Saale-Abfluss aus, der zusätzliche Wassermassen erwarten lässt.

Nachdem in Gartow am Dienstag (11.06.2013) ein an sich gesund aussehender Baum in Deichnähe umgestürzt war, stand gestern (12.06.2013) eine alte Eiche in der Nähe der Schutzmauer in Wussegel besonders im Fokus. Einige Äste, die über die Mauer ragten, wurden abgesägt, der Wurzelteller des Baums mit Sandsäcken beschwert. Weitere Bäume in Deichnähe sollen aufmerksam beobachtet werden.

Abgesehen von den bekannten Brennpunkten bei Wussegel/Penkefitz und Neu Darchau/Katemin, sei die Lage insgesamt relativ ruhig: „Wir müssen jetzt auf die Standfestigkeit unserer Deiche vertrauen“. Und natürlich werden die Deiche weiterhin aufmerksam beobachtet. Bei Wussegel seien allein drei Wachen in doppelter Besetzung unterwegs, berichtete Axel Schmidt vom Jeetzeldeichverband.

Quelle: Landkreis Lüchow-Dannenberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Elbe- Flut: Hochwasserscheitel passiert Niedersachsen › Hochwasser: Schwierigkeiten mit Bäumen – Teils drohen Eichen abzusacken

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.071)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (842)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (606)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.