• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Situation: Erneute Niederschläge führen zu Wiederanstiegen der Pegel im Donaugebiet in Bayern

Birgit Hoffmann Bayern, Donau, Hochwasser, Niederschläge, Pegelanstieg Montag, 10 Juni, 2013

Schwerpunkt des Niederschlagsgeschehens ist zur Zeit Schwaben. Zum Teil fielen mehr als 60 Liter pro Quadratmeter Regen innerhalb 24 Stunden. Dementsprechend sind die Wasserstände vor allem an den südlichen Zuflüssen zur Donau wieder angestiegen. An einigen Pegeln ist aktuell die Meldestufe 1 überschritten, im Laufe des Tages ist mit weiterem Anstieg zu rechnen. Dabei kann auch die Meldestufe 2 erreicht werden.

Auch an den Flüssen in der Oberpfalz sind die Wasserstände wieder angestiegen. Hier sind ebenfalls lokal Pegelstände in Meldestufe 1 bis 2 erreicht.

Die fallende Tendenz an den Donaupegeln hat inzwischen aufgehört. Auf dem Abschnitt bis Regensburg kommt es zu Wiederanstiegen. Bis zum Abend können dabei vor allem bis Kelheim die Meldestufen 1 bis 2 wieder erreicht werden. Im weiteren Verlauf bis Passau stagnieren die Pegel zur Zeit. Hier ist bis morgen früh vorerst von weiter stagnierenden bis moderat ansteigenden Wasserständen auszugehen.

Heute Vormittag sind vor allem vom Allgäu bis zur Altmühl schauerartig verstärkte Regenfälle vorhergesagt. Örtlich sind vor allem bei gewittriger Verstärkung auch Regenmengen über 35 Liter pro Quadratmeter möglich. Im Tagesverlauf breitet sich der Regen nach Niederbayern und ins östliche Nordbayern aus, dabei sind abschnittsweise Regenmengen von mehr als 20 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden denkbar. Kommende Nacht zieht sich der Niederschlag nach Südbayern und im Laufe der zweiten Nachthälfte an die Alpen zurück, wobei er sich allmählich abschwächt.

Aufgrund der weiterhin vorhergesagten Niederschläge muss in den betroffenen Gebieten von weiter ansteigenden Pegeln ausgegangen werden. Pegelstände wie in den vergangenen Tagen werden aber aktuell vorerst nicht erwartet.

Erläuterungen zu den einzelnen Meldestufen:

Meldestufe 1:     Stellenweise kleinere Ausuferungen
Meldestufe 2:     Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3:     Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4:     Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Quelle: HND Bayern

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser – Katastrophe in Magdeburg: Leichter Rückgang des Pegelstandes – Lage angespannt › Elbe- Hochwasser: In Neu Darchau werden bereits die ersten Deiche verteidigt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.