• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser – Katastrophe in Magdeburg: Leichter Rückgang des Pegelstandes – Lage angespannt

Birgit Hoffmann Flut, Hochwasser, Magdeburg, Pegel, Rothensee, Umspannwerk Montag, 10 Juni, 2013

Die Einsatzkräfte der Deichverteidigung und Gefahrenabwehr in der Landeshauptstadt Magdeburg bekämpfen im Stadtgebiet weiterhin das extreme Hochwasser.

Es wurden in den vergangenen zwölf Stunden wieder einige Sickerstellen an den Deichen bei Pechau und Randau gesichert.

Auch die Lage in Rothensee und das dortige Umspannwerk stehen weiterhin im Blickpunkt der Einsatzkräfte.

„Einen großen Anteil an den Sicherungsmaßnahmen im Stadtgebiet hat die Bundeswehr“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Die Einsatzbereitschaft der Truppe mit rund 1.700 Mann, zahlreichen Reservisten und den Ansprechpartnern, die mit uns im Katastrophenstab ganz eng zusammenarbeiten, verdient Dank und große Anerkennung.“

Durch die Einsatzkräfte konnten inzwischen auch alle Rothenseer Unternehmen gesichert werden.

Gemeinsam mit den Firmen hat der Katastrophenschutzstab alles dafür getan, um die Folgen des Hochwassers am Wirtschaftsstandort Magdeburg-Rothensee zu minimieren.
 
Die Räumung der ostelbischen Stadtteile wird nach Angaben der Stadt Magdeburg heute fortgesetzt.

Der aktuelle Pegelstand am 10.06.2013 um 09:00 Uhr war an der Strombrücke in Magdeburg 7,14 Meter.

Quelle: Stadt Magdeburg, WSV

[mappress mapid=“71″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Deichbruch bei Fischbeck an der Elbe › Hochwasser- Situation: Erneute Niederschläge führen zu Wiederanstiegen der Pegel im Donaugebiet in Bayern

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.