• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Pegel- Stände der Elbe steigen in Magdeburg weiter an

Birgit Hoffmann Hochwasser, Magdeburg, Pegelstand, Räumung Sonntag, 9 Juni, 2013

In Magdeburg hat sich die Hochwasser- Lage auf dem Werder weiter zugespitzt, weil dort das Wasser der Elbe massiv gegen die Ufermauer in der Zollstraße drückt und im gesamten Gebiet verstärkt Grundwasser aufsteigt. Dort wurden die Sandsackverbauten massiv verstärkt und es wird ständig abgepumpt.

Angesichts der aktuellen Pegelprognosen, die für Magdeburg/Strombrücke muss damit gerechnet werden, dass sich die Situation dort weiter verschärft. Auf dem Werder muss außerdem mit weiteren Stromabschaltungen gerechnet werden, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind aktuell gesichert. Dies teilt die Stadt Magdeburg auf ihrer Website mit.

Das Altenpflegeheim wurde bereits vorsorglich evakuiert, auch hilfebedürftige Personen wurden bereits aus dem Gefährdungsgebiet gebracht. Auf jeden Fall müssen die Bewohner ihre Fahrzeuge in höher gelegene Stadtteile bringen, weil das Wasser weiter steigen wird.

Der Katastrophenstab empfiehlt den Bewohnern zwischen Nordbrücke und Zollbrücke das Nötigsten zu packen und das Gebiet zu verlassen.

In Magdeburg hat sich die Hochwassersituation derart verschärft, dass einzelne Stadtteile geräumt werden müssen, um Leib und Leben der Bewohner zu schützen.

Wegen der aktuellen Hochwasserlage ist der Bereich Theodor-Kozlowski-Straße/Saalestraße zwischen Hafenstraße und Lange Lake gesperrt. Der Verkehr wird über die Rothenseer Straße umgeleitet.

Der aktuelle Pegelstand am 09.06.2013 um 07:00 Uhr war an der Strombrücke in Magdeburg 7,45 Meter.

Quelle: Stadt Magdeburg, WSV

[mappress mapid=“71″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser- Lage in Magdeburg: Ortsteil Rothensee muss geräumt werden › Elbe- Hochwasser: Teilevakuierung in Wittenberge

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.