• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser: Höchste Wasserstände und lange anhaltende Flutwelle bereiten Fachleuten im Landkreis Ludwigslust-Parchim Sorgen

Birgit Hoffmann Boizenburg, Dömitz, Elbeflut, Flut, Hochwasser Sonntag, 9 Juni, 2013

Der in der kommenden Woche erwartete Scheitel der Elbeflut wird aktuellen Prognosen zufolge weit über den bisherigen Hochwasserständen liegen. Der Katastrophenabwehrstab des Landkreises Ludwigslust-Parchim geht jetzt von Höchstständen von 7,65 Metern am 12. und 13. Juni in Dömitz und von 7,90 Metern am 13. Juni in Boizenburg aus. Diese Vorhersagewerte stellte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) heute (09.06.2013) in der Stabssitzung in Ludwigslust vor.
 
Beide Werte berücksichtigen nicht den Einfluss der Flutung der Havelpolder, mit der heute Nachmittag begonnen wurde. Dies wird nach Einschätzung der Fachleute zu einer Absenkung der prognostizierten Höchstwerte im unterliegenden Elbabschnitt führen. Nach den heute prognostizierten Wasserständen würden die Bemessungswasserstände der Hochwasserschutzanlagen in M-V von 6,80 Metern um etwa einen Meter überschritten. Als ebenso problematisch wird die lange Dauer der sehr hohen Wasserspiegellage von mindestens einer Woche mit beträchtlichem Druck auf die Deiche bewertet. Weiterhin schätzen Fachleute des StALU die Gefahr des Versagens von Deichabschnitten als sehr groß ein.

Der Richtwasserstand der Alarmstufe IV von mehr als 6,50 Metern wurde heute um 05.30 Uhr überschritten; bis 18.00 war der Wasserstand dort bereits auf 6,90 Meter angestiegen und wird morgen die Sieben-Meter-Marke überschreiten. In Boizenburg wurde der Richtwasserstand der Alarmstufe III, mehr als 6,20 Meter, um 17.00 Uhr überschritten. Morgen werden dort mindestens 6,50 Meter erwartet. Seit dem 5. Juni gilt weiterhin Katastrophenalarm.

Die Arbeiten zum Aufstocken der Elbedeiche gehen unvermindert weiter. Rund 2000 Einsatzkräfte waren heute zwischen Dömitz und Boizenburg im Einsatz, dazu zahlreiche freiwillige Helfer an den Sandsackbefüllstationen. Insgesamt, so die derzeitige Einschätzung des Katastrophenabwehrstabes, werden zum Schutz und zur Erhöhung der Deichanlagen etwa zwei Millionen Sandsäcke verbaut.

Auch am Wochenende wurde Deichanlagen rund um die Uhr von Deichwachen kontrolliert.

Angesichts der erwarteten Höchstwasserstände liefen auch gestern die Vorbereitungen auf mögliche schrittweise Evakuierungen einzelner Bereiche in den vom Hochwasser bedrohten Gebieten. Eine Entscheidung zu Evakuierungen wird der Katastrophenabwehrstab voraussichtlich morgen Nachmittag treffen.

Quelle: Landkreis Ludwigslust-Parchim

[mappress mapid=“79″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Starkes Erdbeben im Northern Territory Australien › Hochwasser: Deichbruch bei Fischbeck an der Elbe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.