• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser in Teilen Europas: Süddeutschland, neue Bundesländer, Tschechien und Österreich stark betroffen

Birgit Hoffmann Bayern, Hochwasser, Österreich, Sachsen, Schweiz, Thüringen, Tschechien Dienstag, 4 Juni, 2013

Nach tagelangen Regenfällen gibt es in vielen Regionen Mitteleuropas an Flüssen Hochwasser. Besonders betroffen sind Ober- und Mittelbayern, Sachsen sowie mehrere Regionen in Österreich, der Schweiz und Tschechien.

In der Bundesrepublik trifft es vor allem das bayerische Passau. Der Pegelstand von 12,89 Meter war so hoch wie seit über 500 Jahren nicht mehr. Die Stromversorgung wurde für viele Gebiete abgestellt, ebenso die Wasserversorgung. Auch im südlicheren Rosenheim mussten 170 Menschen evakuiert werden. Bei Kolbermoor drohte ein Damm zu brechen. Nördlicher am unterfränkischen Main scheint sich die Lage zu entspannen.

In Sachsen sieht es nicht besser aus. Vielerorts, darunter auch in den drei Großstädten Dresden, Chemnitz und Zwickau, wurde Katastrophenalarm ausgelöst, woraufhin tausende Bewohner evakuiert werden mussten. Auch die Stadt Grimma, welche bereits 2002 unter der Jahrhundertflut gelitten hat, traf es hart: Nach dem meterhohen Wasserstand in der Altstadt mussten 6.000 Menschen im Landkreis andernorts untergebracht werden, darunter die Insassen eines Gefängnisses und die Bewohner mehrerer Altenheime.

Ähnlich ist die Situation im Nachbarbundesland Thüringen. In der Stadt Gera und zwei anderen Landkreisen mussten 2.000 Menschen evakuiert werden, eine Hochwasserschutzmauer in Gera hielt nur knapp den Wassermassen stand. Der Ort Serbitz ist komplett geflutet und wurde bereits am Wochenende evakuiert. Nahe der Sachsen-Anhaltischen Grenze an der Mündung der Ils in die Saale meldete der Kreis Weimarer Land massive Probleme, die Lage in der Gegend um Jena entspannt sich leicht.

Tote gab es in Österreich und in Tschechien zu vermelden.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Wasserstand in Passau fällt › Scheitel der Hochwasser- Welle an der Donau derzeit im Raum Straubing – Bayern

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.