• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Hochwasserscheitel in Passau lag gestern gegen 21 Uhr bei 12.89 Meter

Birgit Hoffmann Donau, Hochwasser, Isar, Passau, Scheitel Dienstag, 4 Juni, 2013

Extreme Hochwasserlage an der Donau im Abschnitt Kelheim bis Passau und im Unterlauf der Isar, so der aktuelle Lagebricht vom 04.06.2013 8 Uhr.

Im Donauabschnitt Donauwörth bis Ingolstadt fallen die Wasserstände im Bereich der Meldestufe 3, wobei der Hochwasserscheitel gerade Ingolstadt passiert hat. Donauabwärts steigen die Wasserstände weiter im Bereich der Meldestufe 4. Für Regensburg/Schwabelweis werden Pegelstände etwas oberhalb des Hochwassers von 1988 erwartet. Für den Bereich Straubing bis oberhalb Passau verschärft sich die Hochwasserlage.

In Passau/Donau fällt der Wasserstand und beträgt zur Zeit dieser Berichtserstellung 1220 cm. Der Hochwasserscheitel wurde gestern gegen 21 Uhr mit 1289 cm registriert.

Im Flussgebiet der Naab hat der Hochwasserscheitel Unterköblitz passiert. Flussabwärts und im Unterlauf der Vils kommt es zu Überflutungen im Bereich der Meldestufe 3. Am Zuflusspegel Warnbach/Schwarzach ist noch die Meldestufe 4 überschritten.

Am Regen hat der Hochwasserscheitel Marienthal in Meldestufe 3 passiert und im Oberlauf fallen die Wasserstände deutlich.

Auch im Inngebiet fallen die Wasserstände verbreitet. Auf hohem Niveau in Meldestufe 4 verharren noch die Pegel Seebruck/Alz und St. Quirin/Tegernsee.

Bei den südlichen Donauzuflüssen Ilm, Abens sowie niederbayerische Vils fallen die Wasserstände. Im Unterlauf der Paar steigen die Wasserstände noch. In Manching (Ort)/Paar und Geisenfled/Ilm ist die Meldestufe 4 überschritten.

In der Isar steigen die Pegelstände von Landshut bis Plattling in Meldestufe 4 leicht an. Ansonsten gehen die Pegelstände zurück. In den Zuflüssen ist unterhalb der Seen noch mit steigenden Wasserständen zu rechnen. Dies betrifft insbesondere die Amper und die Würm und in Kochel/Loisach ist die Meldestufe 4 überschritten.

Im Bereich des Oberen Main und Regnitz sind noch verbreitet Meldestufe 1 und 2 überschritten, örtlich Meldestufe 3. Am schiffbaren Main sowie im Unterlauf der Fränkische Saale herrscht Meldestufe 2. Am Oberen Main können die Wasserstände auf dem Streckenabschnitt Pegel Schwürbitz bis Pegel Kemmern noch leicht steigen. An der Rednitz ist der Scheitel am Pegel Neumühle knapp unter Meldestufe 4 erreicht, an der Regnitz wird dieser in den nächsten Stunden am Pegel Hüttendorf in Meldestufe 3 erwartet. Am Pegel Pettstadt/Regnitz wird dies aber nicht zu einem Wiederanstieg führen. An der Fränkischen Saale hat der Hochwasserscheitel den Pegel Wolfsmünster in Meldestufe 2 erreicht.

Am schiffbaren Main steigen die Wasserstände unterhalb von Pegel Trunstadt noch leicht an. Am Pegel Würzburg wird Scheitel heute nacht knapp unter Meldestufe 3 erwartet.

Weitere Aussichten:
Laut Auskunft vom Deutschen Wetterdienst setzt sich von Westen her schwacher Hochdruckeinfluss durch und es bleibt weitgehend trocken. Das Hochwassergeschehen wird durch den Ablauf der Hochwasserwellen bestimmt.

Quelle: HND Bayern

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser- Gefahr an der Elbe: Wasserstände in der oberen Elbe steigen › Hochwasser- Gefahr an der Elbe: Sehr hohe Wasserstände wahrscheinlich

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.