• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Lage in Hessen: Am Rhein steigen die Wasserstände derzeit an

Birgit Hoffmann Gersprenz, Hessen, Hochwasser, Kinzig, Main, Neckar, Pegel Mainz, Pegel Worms, Rhein, Weschnitz Montag, 3 Juni, 2013

Laut einem aktuellen Lagebericht vom 03.06.2013 09:00 Uhr vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie strömt am Westrand eines Tiefs über Polen nach wie vor sehr feuchte Luft in den Osten und Süden Deutschlands. Im Westen macht sich schwacher Hochdruckeinfluss bemerkbar. Von Sachsen bis zu den Bayerischen Alpen fällt weiterhin teils ergiebiger Dauerregen.

Bis Heute Mittag können zu den schon gefallenen Mengen gebietsweise weitere 20 Liter pro Quadratmeter hinzukommen, im Stau des östlichen Thüringer Waldes und des Erzgebirges sowie der Alpen auch mehr. Im Laufe des Tages lassen die Niederschläge verbreitet nach.

Vom Hochwasser betroffen sind aktuell schwerpunktmäßig die großen Gewässer Rhein, Main und Neckar und in Osthessen Fulda und Werra. Auch die südhessischen Gewässer Weschnitz, Gersprenz und Kinzig sind vom Hochwasser betroffen.

Die Hochwassersituation an den großen Gewässern Rhein, Main und Neckar wird durch die starken Regenfällen im Süden Deutschlands beeinflusst.

Am Rhein steigen die Wasserstände derzeit an. Aktuell befinden sich die Pegel Worms und Mainz in der Meldestufe III. Am Pegel Worms wird der Scheitel heute vormittag überschritten werden, wohingegen in Mainz noch mit weiteren Anstiegen zu rechnen ist. Am Pegel Kaub, der sich derzeit in der Meldestufe II befindet, steigen die Wasserstände ebenfalls an, auch hier wird heute das Erreichen der Meldestufe III erwartet.

Am hessischen Mainabschnitt ist an den Pegeln Raunheim und Frankfurt am Main/Osthafen die Meldestufe II erreicht. Die Hochwasserlage am Main bleibt weiter angespannt. Im mittleren Mainabschnitt steigen die Pegel weiter.Größere Anstiege sind nicht mehr zu erwarten. Mit dem Erreichen der Meldestufe III ist nicht zu rechnen.

Am Neckar bei Rockenau (bei aktueller Überschreitung der Meldestufe III), wurde der Scheitel gestern überschritten, derzeit fallen die Wasserstände und werden voraussichtlich im Laufe des heutigen Tages die Werte der Meldestufe III unterschreiten.

An den hessischen Abschnitten der Werra bleibt die Hochwasserlage weiterhin angespannt. Derzeit ist an den Messstellen Allendorf und Heldra die Meldestufe III überschritten, am Pegel Heimboldshausen die II. Der Pegel Letzter Heller verharrt aktuell in der Meldestufe I. Während die Pegelstände im Oberlauf der Fulda sinken, steigen sie im Unterlauf noch an. Aktuell befindet sich der Scheitel der Hochwasserwelle bei Rotenburg, hier liegt wie auch am Pegel Bad Hersfeld Meldestufe II vor. Im Oberlauf liegen keine Meldestufenüberschreitungen vor. Nur im Fuldazulauf Haune am Pegel Hermannspiegel ist derzeit noch die Meldestufe I bei fallenden Wasserständen erreicht.

In Südhessen sinken die Wasserstände der meisten Gewässer. Die Wasserstände der Weschnitz jedoch sind gestern, nachdem sie zunächst gefallen waren, wieder angestiegen. Hier ist aktuell am Pegel Lorsch die Meldestufe I zu verzeichnen, die aber bei fallenden Wasserständen im Laufe des heutigen Tages unterschritten wird. An der Kinzig ist am Pegel Hanau die Meldestufe I erreicht, ebenso an der Gersprenz am Pegel Harreshausen. Auch an diesen Pegeln ist heute mit einer Unterschreitung der Meldehöhen zu rechnen.

Quelle: Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Im mittleren Neckar bei Plochingen wurde ein etwa 30-jährlicher Hochwasserscheitel erreicht › Flutkatastrophe: THW in Hochwasser- Gebieten im Dauereinsatz

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.