• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser in Bayern: Zehn Landkreise und Städte haben den Katastrophenalarm ausgerufen

Birgit Hoffmann Bayern, Dauerregen, Donau, Hochwasser, Katastrophenalarm, Passau, Wetter Montag, 3 Juni, 2013

Laut dem aktuellen Lagebericht vom 03.06.2013, 09:00 Uhr besteht weiterhin eine extreme Hochwassersituation im Donau- und Inngebiet. 10 Landkreise und Städte haben den Katastrophenalarm ausgerufen. Auch im Maingebiet bleibt die Hochwasserlage angespannt.

Nach leichten Wiederanstiegen bei den nördlichen Donauzuflüssen Naab und Regen ist nur in Warnbach/Schwarzach, Fronhof/Murach, Amberg/Vils und Cham/Regen die Meldestufe 4, zum Teil in fallender Tendenz, überschritten.

Bei den südlichen Donauzuflüssen Paar, Ilm, Abens sowie Kleiner und Großer Vils wird verbreitet die Meldestufe 4 überschritten und insbesondere in den Unterläufen steigen die Pegel noch an.

Im Donauabschnitt Donauwörth bis Ingolstadt steigen die Wasserstände im Bereich der Meldestufe 3, flussabwärts von Kelheim bis Passau kommt es weiterhin zu Anstiegen in Meldestufe 4. In Passau/Donau wurde gerade die 12,20 m Marke (Hochwasser 1954) überschritten.

Im Isargebiet wurde in Schlehdorf, Weilheim und Plattling Meldestufe 4 überschritten, zum Teil sind die Scheitel erreicht.

Im Inngebiet hat der Scheitel Mühldorf/Inn und Burghausen/Salzach in Meldestufe 4 passiert. Die Wellen laufen jetzt auf Passau zu und in Passau/Inn wird der Scheitel mittags erwartet.

Im Maingebiet sind verbreitet Meldestufen 1 und 2 überschritten, im Bereich des Oberen Mains und im Regnitzgebiet örtlich Meldestufe 3. Der Pegel Laufermühle an der Aisch befindet sich weiterhin in Meldestufe 4. Die Regenfälle der letzten Nacht haben die Wasserstände vor allem am Oberen Main, im östlichen Regnitzgebiet sowie an Rednitz und Regnitz erneut ansteigen lassen. Die Hochwasserscheitel können in den betroffenen Gebieten nochmals die Höchstwerte des vergangenen Wochenendes erreichen, teilweise auch knapp überschreiten. Am Unterlauf der Fränkischen Saale steigen die Wasserstände noch leicht an, in Bad Kissingen ist der Scheitel in Meldestufe 2 erreicht.

Am schiffbaren Main befinden sich alle Pegel in Meldestufe 2. Zwischen Trunstadt und Aschaffenburg steigen die Wasserstände weiter an, Meldestufe 3 wird voraussichtlich nicht erreicht.

Weitere Aussichten:

Vom Deutschen Wetterdienst werden für heute schauerartige Regenfälle in nachlassender Intensität vorhergesagt, die sich im Osten und teils im Süden Bayerns in 12 Stunden nochmals auf 2-8, stellenweise auf 10 mm summieren. In den betroffenen Gebieten hält die Hochwasserlage weiter an.

Erläuterungen zu den einzelnen Meldestufen:

Meldestufe 1:     Stellenweise kleinere Ausuferungen
Meldestufe 2:     Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3:     Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4:     Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Quelle: HND Bayern

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser in Bayern: Passau und Rosenheim haben Katastrophenalarm ausgerufen › Hochwasser: Pegel Zittau 1 – Richtwert der Alarmstufe A4 kurzzeitig überschritten

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.