• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Dauerregen: Hochwasser- Lage in Bayern verschärft sich im Donau- und Inn- Gebiet

Birgit Hoffmann Bayern, Dauerregen, Donau, Hochwasser, Inn Sonntag, 2 Juni, 2013

Laut einem aktuellen Lagebericht vom 02.06.2013, 08:00 Uhr verschärft sich die Hochwasserlage im Donau- und Inngebiet, im Maingebiet bleibt die Lage weiter angespannt. Vielerorts kommt es in Bayern zur Überflutung von überörtlichen Straßen und bebauten Flächen.

Die Wasserstände entlang der gesamten Donau steigen weiter in der Meldestufe 3, am Pegel Passau/Donau ist die Meldestufe 4 überschritten und im Tagesverlauf steigt dort der Wasserstand noch weiter.

In den Flussgebieten von Iller, Lech und Isar werden Überschreitungen der Meldestufen 1 bis 3 registriert. Der Schwerpunkt der Überflutungen liegt im Inngebiet, wo derzeit schon an einigen Pegeln die Meldestufe 4 überschritten wird (Kraiburg/Inn, Hochberg/Traun, Staudach/Tiroler Achen und in Kürze Feldolling/Mangfall). Für Südostbayern sind weitere ergiebige Regenfälle vorhergesagt.

Auch bei den nördlichen Donauzuflüssen Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommt es verbreitet zu Überschreitungen der Meldestufe 1 bis 3 (Thann/Altmühl Meldestufe 4), deutliche Wiederanstiege werden für Naab und Regen erwartet.

Im gesamten Maingebiet sind noch verbreitet Meldestufe 1 und 2 überschritten, im Bereich des Oberen Mains und der Regnitz örtlich auch noch Meldestufe 3. Der Pegel Laufermühle/Aisch befindet sich in Meldestufe 4 mit fallender Tendenz.

Die Wasserstände an den Zuflüssen von Regnitz, Fränkischer Saale und Main fallen derzeit verbreitet. Die Hochwasserwellen verlagern sich weiter flussabwärts. Am Oberen Main befindet sich der Scheitel im Bereich Lichtenfels, am der Regnitz hat dieser den Pegel Hüttendorf passiert, an der Fränkischen Saale hat dieser den Pegel Salz erreicht. Am Pegel Kemmern/Main wird in Kürze Meldestufe 3 überschritten, Pegel Pettstadt wird voraussichtlich Meldestufe 3 nicht erreicht und am Pegel Bad Kissingen kann Meldestufe 2 erreicht werden.

Am schiffbaren Main wird auch Pegel Steinbach die Meldestufe 2 heute überschreiten. Auf dem Streckenabschnitt Trunstadt bis Steinbach werden die Wasserstände weiter ansteigen, unterhalb der Taubermündung verharren diese in Meldestufe 2.

Weitere Aussichten:

Gemäß Vorhersagen des Deutschen Wetterdientes regnet es heute vor allem in Süd- und Ostbayern gebietsweise schauerartig verstärkt. Zu den bereits gefallenen Mengen werden bis Montagfrüh an den Alpen nochmals 30 bis 70 Liter pro Quadratmeter, in den Staulagen vor allem des östlichen Alpenrandes sind bis zu 90 Liter pro Quadratmeter möglich. In Oberbayern und vom Bayerwald bis zum Frankenwald muss mit 20 bis 50 Liter pro Quadratmeter gerechnet werden. In den betroffenen Gebieten ist mit einer Verschärfung der Hochwassersituation zu rechnen. Besonders betroffen sind die Flussgebiete Isar, Inn, Donau, Naab, Regen sowie das obere Maingebiet und die östlichen Zuflüsse zur Regnitz.

Erläuterungen zu den einzelnen Meldestufen:

Meldestufe 1:     Stellenweise kleinere Ausuferungen
Meldestufe 2:     Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3:     Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4:     Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Quelle: HND Bayern

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Erdbeben in Ägypten › Grundsätzlich möglich: Smartphone als Geiger-Zähler

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.