• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

Kollision auf der Weser von zwei Containerschiffen

Birgit Hoffmann Containerschiff, Kollision, Schifffahrt, Weser Mittwoch, 8 Mai, 2013

Gegen 16 Uhr sind am 07.05.2013 auf der Außenweser das Containerschiff MAERSK KALMAR (L: 299 m, B: 42 m, Flagge: Niederlande, Besatzung 28 Personen) und das Containerschiff CONMAR AVENUE (L: 151 m, B: 24 m, Flagge: Antigua Barbuda, Besatzung: 13 Personen) kollidiert. Nach derzeitigem Stand wurden während der Kollision keine Personen verletzt.

Das Havariekommando hat um 18:00 Uhr die Gesamteinsatzleitung übernommen. Durch die Kollision hat die CONMAR AVENUE mehrere Container verloren und ist anschließend auf Grund gelaufen. Gegen 18:30 Uhr konnte das Containerschiff mit Schlepperhilfe aus seiner Lage befreit werden und wird nach Bremerhaven geschleppt.

Die Unfallursache ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Mittlerweile läuft die Bergung der Cointainer an. Der Schwimmkran ENAK und ein Ponton werden von jeweils einem Schlepper von Bremerhaven aus auf die Außenweser gezogen. Sie sollen in den frühen Abendstunden nahe den Schiffen, die im Augenblick die Container im Schlepp haben, in Position gehen. Derzeit sind alle treibenden Container am Mehrzweckschiff NEUWERK, den Schleppern WAL und der RT INNOVATION befestigt. Es befinden sich keine Container mehr im Priel. Das Mehrzweckschiff und die Schlepper werden dann die Container an den Schwimmkran übergeben. Der wird die Container anschließend auf das Ponton hieven. Durch eindringendes Wasser sind die einzelnen Container schwerer geworden. Ursprünglich haben die Container zwischen 22 und 26 Tonnen gewogen. Ob die Bergung der einzelnen Container in den Abendstunden beginnt wird entschieden wenn der Schwimmkran vor Ort ist.

Das Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos hat das Seegebiet erneut überflogen und konnte keinen Schadstoffaustritt feststellen.

Quelle: Havariekommando

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Globaltemperatur wird trotz gegenwärtiger Stagnation langfristig steigen › Eisströme Grönlands erhöhen den Meeresspiegel um 4 bis 8 cm

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.