• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
seismo

Fluten

Überschwemmungen in Argentinien fordern 48 Todesopfer

Birgit Hoffmann Argentinien, Flut, Regenfälle, Überschwemmung Donnerstag, 4 April, 2013

Nach den schweren Regenfällen in Argentinien bestätige nun das Sekretariat der Homeland Security, dass die Behörden und Rettungskräfte noch auf der Suche nach 20 vermissten Menschen sind. Für die Stadt La Plata waren diese massiven Regenfälle in einem bisher nicht bekannten Ausmass in der Geschichte der Hauptstadt der Provinz Buenos Aires.

Die Zahl, der durch diese Schlechtwetterphase Verstorbenen, liegt bei 48. Unterdessen sind ca. 1.300 Menschen evakuiert worden. Die Regierung hat einen Krisenstab eingerichtet.

Das Gesundheitsminsterium gab Empfehlungen für die Flutopfer heraus. Besondere Hinweise wurden speziell für den Umgang mit Strom gegeben. Problematisch sind u.a. die Hausstromleitungen, die Oberleitungen auf den Strassen und herumliegende offene Stromkabel. Es werden Tipps gegeben wie man sich zum Beispiel verhalten soll wenn man sich in einem Auto befindet und eine Stromleitung auf dem Fahrzeug liegt.
 

Die am stärksten betroffenen Bezirke waren Tolosa, La Loma, Los Hornos, Villa Elvira und San Carlos. Auch angrenzende Bezirke wurden in Mitleidenschaft gezogen. Dies betraf die Bewohner von Barrio Norte, Ringuelet, Neighborhood Airport, Altos de San Lorenzo, La Cumbre und Las Quintas.

Geschätzt wurde, dass etwa 350.000 Menschen von den Wassermassen betroffen sind.

La Plata ist die Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, Argentinien. Sie liegt noch innerhalb des Ballungsraums der Landeshauptstadt Buenos Aires, dessen Zentrum etwa 60 Kilometer nordwestlich der Stadt liegt. La Plata ist mit 563.943 Einwohnern (Stand: 2001) eine der größeren Städte des Landes.

Quelle: Ministerio de Salud, lanacion, Paho, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ In 2012 hat eine seltene Wetterkonstellation eine rekordverdächtige Eisschmelze in Grönland ermöglicht › Erneuter Zwischenfall im japanischen AKW Fukushima

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.043)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023
  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.