• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

AQUA-AGENTEN-Sondereinsatz am UN-Weltwassertag 22. März 2013

Birgit Hoffmann Plastikmüll, Weltwassertag Freitag, 22 März, 2013

Am Tag des Wassers engagieren sich die AQUA-AGENTEN für den Schutz der Weltmeere vor Plastikmüll: 230 Hamburger Grundschüler klärten heute mit einer Umfrage in der Innenstadt mehr als 650 Passanten auf, was jeder Einzelne dagegen tun kann. Denn immer mehr Plastikmüll verunreinigt die Ozeane, mit giftigen Folgen für Meeresbewohner, Pflanzen und Menschen. Ihre Ergebnisse präsentieren die AQUA-AGENTEN heute Mittag im Passage-Kino gemeinsam mit Moderatorin Singa Gätgens, Nathalie Leroy, Geschäftsführerin von HAMBURG WASSER, Holger Lange, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, und Dr. Johannes Merck, Vorstand Michael Otto Stiftung.

„Wissen Sie eigentlich, wie lange Plastikflaschen im Meer schwimmen?“, fragt die neunjährige AQUA-AGENTIN Finja einen Passanten in der Europa Passage. Und konfrontiert ihn gleich darauf mit ihrer Antwort: „450 Jahre! Schon heute fressen Fische winzig kleine Plastikteile. Die sind giftig! Und wenn wir dann den Fisch essen, essen wir das auch mit.“ Erstaunt lässt sich der Erwachsene von der Schülerin beraten, wie er im Alltag Wasser schützen kann: zum Beispiel, indem man auf Wasser aus Plastikflaschen verzichtet und stattdessen Trinkwasser trinkt und seinen Müll richtig entsorgt.

Finja ist eine von rund 230 Grundschülern, die sich in den letzten Wochen im Unterricht intensiv mit dem Thema Plastikmüll im Meer beschäftigt haben. Und zwar im Rahmen des Bildungsangebots AQUA-AGENTEN, das Grundschülern die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource vermittelt. Initiator ist die Michael Otto Stiftung, die das Angebot vor drei Jahren gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Naturschutz in Hamburg gegründet hat. Heute beteiligen sich rund 150 Hamburger Grundschulen am AQUA-AGENTEN-Programm.

„Die AQUA-AGENTEN zeigen, das Wasser viel mehr als selbstverständlich ist: eine der wichtigsten Ressourcen für uns im Alltag ebenso wie für die Zukunft unseres Planeten“, sagt Dr. Johannes Merck, Vorstand der Michael Otto Stiftung. Als Hauptpartner unterstützt HAMBURG WASSER die AQUA-AGENTEN. „Der UN-Weltwassertag ist eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihr Anliegen als AQUA-AGENTEN lautstark zu vertreten“, freut sich Nathalie Leroy, Geschäftsführerin von HAMBURG WASSER. „Besonders gefällt mir, dass sich die Kinder immer wieder neue Wasserthemen erschließen: letztes Jahr Wasser in der Jeans, diesmal Plastikmüll im Meer – ich bin gespannt, was wir nächstes Jahr Neues über Wasser erfahren.“

Auch Staatsrat Holger Lange von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt begrüßt die Aktion: „Der bewusste Umgang mit Müll sollte gerade für die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs mit Alster und Elbe und der Nähe zum Meer selbstverständlich werden. Ich finde es großartig, dass die AQUA-AGENTEN mit ihrer „Mission Wasser“ darauf aufmerksam machen!“ Die Umfrage-Ergebnisse und selbst gestalteten Plakatmotive der AQUA-AGENTEN zu diesem Thema werden vom 5. bis 30. April in der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe in einer eigenen Ausstellung gezeigt.

Quelle: Aqua Agenten

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Grönlands Eisschmelze lässt den Meeresspiegel ansteigen › Earth Hour 2013: Samstag gehen weltweit die Lichter aus

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.