• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Seismoblog

Allgemein

Komet PANSTARRS in Beobachtungsposition

Birgit Hoffmann Komet, PANSTARRS Samstag, 16 März, 2013

Sterngucker kommen momentan wieder auf ihre Kosten: Der Komet „PANSTARRS“ ist auf der Durchreise durch unser Sonnensystem und präsentiert sich mit seinem Schweif noch einige Tage am Nachthimmel. Der 2011 vom Teleskopverbund Pan-STARRS auf Hawaii endeckte Himmelskörper hat seinen sonnennächsten Punkt schon vor zehn Tagen passiert, befindet sich also wieder auf der Rückreise in die unendlichen Tiefen des Weltraums. Dabei kann er von Deutschland aus noch einige Tage beobachtet werden, wobei heute nach Sonnenuntergang eine optimale Sichtbarkeit gegeben ist, die in den nächsten Tagen bereits deutlich schlechter wird, weil der Mond mit seinem Licht dagegen hält.

Erst am 24. März präsentiert sich PANSTARRS erneut mit optimalen Bedingungen, allerdings dann ab 4:30 Uhr bis maximal zum Sonnenaufgang. Wer den Komet heute abend beobachten möchte muss ziemlich genau in westliche Richtung blicken um ihn nicht allzuhoch über dem Horizont zu finden. Es ist damit zu rechnen dass PANSTARRS bei fortgeschrittener Dunkelheit mit blossem Auge zu sehen ist – sofern das Wetter mitspielt und sich keine Wolken vor den Kometen schieben. Natürlich ist die Beobachtung auch mit einem Fernglas oder Teleskop möglich, vor Sonnenuntergang ist davon allerdings dringend abzuraten, weil die Gefahr von Augenschäden durch die sich nahe befindliche Sonne sehr gross ist.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

Partielle Sonnenfinsternis

Allgemein /

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

‹ Sattmacher Olivenöl › Grönlands Eisschmelze lässt den Meeresspiegel ansteigen

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.067)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.