• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Meteorit

Forschung

Infraschall-Stationen registrierten russische Meteoriten-Explosion

Birgit Hoffmann Infraschall, Infraschall-Station, Infraschallwellen, Messstation, Meteorit, Meteoriteneinschlag Sonntag, 17 Februar, 2013

Wie die CTBTO (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization) berichtet, haben insgesamt 11 der Infraschall-Stationen des  International Monitoring System (IMS) der CTBTO die Infraschall-Wellen erfasst, die durch den Meteoriten, der in Russland niedergegangen war, erzeugt wurden. Die niederfrequenten Schallwellen von der Explosion des Meteoriten wurden am 15. Februar 2013 um 03:22 GMT durch das Netzwerk registriert. Diese Aufzeichnungen dienen dazu normalerweise dazu atomare Explosionen auf dem ganzen Planeten zu verfolgen und zu erkennen.

Für Menschen sind diese niederfrequenten Wellen, die durch die Explosion freigesetzt wurden, nicht hörbar. Diese Wellen, die aus der Explosion hervorgegangen sind, wurden von den Sensoren des CTBTO Netzwerkes erfasst, als sie über die Kontinente zogen.

Die CTBTO Infraschall Station Qaanaaq in Grönland war unter denen, die die Explosion aufgezeichnet hat. Zur Zeit gibt es insgesamt 45 Infraschall-Stationen in dem CTBTO Netzwerk, die die Veränderungen in der Atmosphäre, die durch Infraschall Wellen erzeugt werden, messen.

Quelle: CTBTO

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

Erdbeben 011

Forschung /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

‹ Feuerball und Explosion über Kuba – Scheinbare Meteor Sichtung › Meteoriten über Russland: Noch 19 Personen im Krankenhaus

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.