• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Umweltschutz

Eisbrecher zum Eisaufbruch auf der Oder

Birgit Hoffmann Eisaufbruch, Eisbrecher, Oder Mittwoch, 30 Januar, 2013

Eis

Drei Eisbrecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde wurden von Hohensaaten aus in den Einsatz auf der Oder geschickt.

Polnische Eisbrecher haben bereits am 28.01.2013 mit dem Eisaufbruch auf dem Dammschen See und im Stettiner Raum begonnen.

Die Spitze des Eisaufbruchs befindet sich am 29.01. auf der Oder im Bereich zwischen Widuchowa (Oder-km 702) und der Schwedter Querfahrt (Oderkm 697). Dort sind vier polnische und auch drei deutsche Eisbrecher eingesetzt. Die Aufgabe des gestriegen Tages war es die in diesem Bereich vorhandenen Eisversetzungen zu beseitigen. Das Eis wies dort eine Stärke von etwa einem bis eineinhalb Metern auf.

Weitere Eisbrecher sorgen auf der Oder stromab und auf dem Dammschen See für eine gute Eisverteilung und das Abschwimmen des gebrochenen Eises.

Nach aktuellen Vorhersagen bleibt die milde Witterung mit Tageshöchstwerten bis etwa +10°C bei langsam wieder zurückgehenden Temperaturen bis zum kommenden Wochenende bestehen. In den nächsten Tagen soll daher der Eisaufbruch in Richtung Hohensaaten weiter fortgesetzt werden.

Quelle: WSA Eberswalde

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Labor-13

Umweltschutz /

Die Stoffwechselprodukte der Alge Prymnesium parvum

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum in Kasachstan › Tauwetter und Regenfälle führen zu Ausuferungen und Überflutungen nördlich der Donau

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.