• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Am Pegel Maxau / Rhein wird der Wasserstand von 7,5 m in der Nacht auf Montag überschritten

Birgit Hoffmann Donau, Hochwasser, Main, Neckar, Rhein, Tauber Sonntag, 23 Dezember, 2012

Laut dem aktuellen Hochwasser – Lagebericht vom 23.12.2012, 17:45 Uhr der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg führten bzw. führen die teilweise ergiebigen Niederschläge von Samstag abend bis Sonntag vormittag zu einem raschen Anstieg der Wasserstände, welcher durch Schneeschmelze aus höheren Lagen verstärkt wird.

Von starken Wasserstandsanstiegen betroffen waren zunächst die Flüsse des südlichen Schwarzwalds. Hier sind die Wasserstände z.T. bereits fallend. Derzeit sind im unteren Neckar, in der baden-württembergischen Donau, im Oberrhein und am Main bei Wertheim noch steigende Wasserstände zu verzeichnen.

Oberrhein: Am Pegel Maxau / Rhein wird der Wasserstand von 7,5 m in der Nacht auf Montag überschritten, der erwartete Scheitelwert am 24.12. liegt voraussichtlich im Bereich um 8,0 m und damit in der Größenordnung eines etwa 2-jährlichen Hochwassers.

Neckar: Am unteren Neckar steigen die Wasserstände nur noch leicht an, am Pegel Heidelberg wird nur ein kleineres Hochwasser erwartet.

Donau: An der baden-württembergischen Donau werden im weiteren Verlauf des Hochwassers an weiteren Pegeln die Hochwassermeldewerte überschritten. Für die Donaupegel werden – nach aktuellem Stand – Scheitelwerte im Bereich eines 2-jährlichen Hochwassers erwartet.

Main und Tauber: Am Main bei Wertheim ist der Meldewert von 2,38m bei weiter steigender Tendenz überschritten. An der Tauber ist nur am Pegel Bockenfeld der Hochwasser-Meldewert überschritten, Meldewert-Überschreitungen an weiteren Pegeln sind hier nicht zu erwarten.

Quelle: lubw

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Ausuferungen und Überschwemmungen vor allem im Norden Bayerns › Mindestens ein Dutzend Tote durch Wintersturm im Nordosten der USA

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.