• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
seismo

Naturschutz/ Umweltschutz

Flugakrobaten bei der internationalen Fledermausnacht am 25.08. live erleben

Birgit Hoffmann Batnight 2012, Fledermaus, Höhlen, Internationale Fledermausnacht Freitag, 24 August, 2012

Zur Internationalen Fledermausnacht vom 25. auf den 26. August rollt der NABU den roten Teppich aus und lädt zur Flugshow von Abendsegler, Hufeisennase und Co. Fledermausfreunde können an diesem Wochenende in ganz Deutschland auf die Suche nach den nächtlichen Flugakrobaten gehen und bei Wanderungen und Nisthöhleninspektionen heimische Fledermausarten beobachten. So auch das Braune oder Graue Langohr, deren Markenzeichen riesige Ohrtrichter und breite Flügel sind. Sie fliegen zwar nur langsam, sind aber äußerst wendig und können für kurze Zeit sogar rückwärts fliegen.

„Fledermäuse haben eine unverzichtbare Rolle in unserer Natur. Dennoch bekommen sie, im Gegensatz zu anderen Säugetieren, nur wenig positive Aufmerksamkeit“, so NABU-Fledermausexperte Axel Roschen. Dabei sind die Hör- und Flugtalente ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme weltweit und in ihrem Bestand stark bedroht. In Deutschland leben derzeit 23 verschiedene Fledermausarten, mehr als die Hälfte von ihnen steht auf der Roten Liste für gefährdete Arten. Durch den Verlust von Quartieren wie Baumhöhlen oder Häuserritzen, aber auch dem zurückgehenden Nahrungsangebot an Insekten, werden die nächtlichen Jäger immer seltener.

Eine Chance sie zu Gesicht zu bekommen, bietet sich bei der Hauptveranstaltung der Batnight 2012, die traditionell in Bad Segeberg in Schleswig-Holstein stattfindet. Der dortige Kalkberg mit seinem einzigartigen Höhlensystem zählt zu den bedeutendsten Fledermausquartieren in Europa, rund 20.000 lautlose Flieger leben hier. Ab 12 Uhr können Fledermausfans hier Fledermauskästen bauen und mit Detektoren, Kopfhörersystemen und Nachtsichtgeräten zu ihren Höhlen aufbrechen. Auch im Mayener Grubenfeld in Rheinland-Pfalz, einem der größten Winterquartiere der Fledermäuse, steht ab 17 Uhr alles im Zeichen der kleinen Säuger: mit Video-Live-Übertragung aus den Höhlen und Führungen durch die Grubenwelt.

Deutschlandweit finden am gesamten Wochenende Fledermauskästen-Bauprojekte, Netzfangaktionen, Vorträge, Ausstellungen, Geschichtenerzählen am Lagerfeuer und bunte Begleitprogramme für Kinder und Erwachsene statt, die von NABU-Gruppen organisiert werden. Mehr als 200 Veranstaltungen sind angemeldet.

Quelle: NABU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Umweltschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

Erde

Naturschutz /

Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

‹ Klimawechsel: Überraschend schnelle Wüstenbildung binnen Jahrzehnten › Tropischer Wirbelsturm Isaac zieht durch die Karibik

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.