• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
seismo

Naturschutz/ Umweltschutz

Flugakrobaten bei der internationalen Fledermausnacht am 25.08. live erleben

Birgit Hoffmann Batnight 2012, Fledermaus, Höhlen, Internationale Fledermausnacht Freitag, 24 August, 2012

Zur Internationalen Fledermausnacht vom 25. auf den 26. August rollt der NABU den roten Teppich aus und lädt zur Flugshow von Abendsegler, Hufeisennase und Co. Fledermausfreunde können an diesem Wochenende in ganz Deutschland auf die Suche nach den nächtlichen Flugakrobaten gehen und bei Wanderungen und Nisthöhleninspektionen heimische Fledermausarten beobachten. So auch das Braune oder Graue Langohr, deren Markenzeichen riesige Ohrtrichter und breite Flügel sind. Sie fliegen zwar nur langsam, sind aber äußerst wendig und können für kurze Zeit sogar rückwärts fliegen.

„Fledermäuse haben eine unverzichtbare Rolle in unserer Natur. Dennoch bekommen sie, im Gegensatz zu anderen Säugetieren, nur wenig positive Aufmerksamkeit“, so NABU-Fledermausexperte Axel Roschen. Dabei sind die Hör- und Flugtalente ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme weltweit und in ihrem Bestand stark bedroht. In Deutschland leben derzeit 23 verschiedene Fledermausarten, mehr als die Hälfte von ihnen steht auf der Roten Liste für gefährdete Arten. Durch den Verlust von Quartieren wie Baumhöhlen oder Häuserritzen, aber auch dem zurückgehenden Nahrungsangebot an Insekten, werden die nächtlichen Jäger immer seltener.

Eine Chance sie zu Gesicht zu bekommen, bietet sich bei der Hauptveranstaltung der Batnight 2012, die traditionell in Bad Segeberg in Schleswig-Holstein stattfindet. Der dortige Kalkberg mit seinem einzigartigen Höhlensystem zählt zu den bedeutendsten Fledermausquartieren in Europa, rund 20.000 lautlose Flieger leben hier. Ab 12 Uhr können Fledermausfans hier Fledermauskästen bauen und mit Detektoren, Kopfhörersystemen und Nachtsichtgeräten zu ihren Höhlen aufbrechen. Auch im Mayener Grubenfeld in Rheinland-Pfalz, einem der größten Winterquartiere der Fledermäuse, steht ab 17 Uhr alles im Zeichen der kleinen Säuger: mit Video-Live-Übertragung aus den Höhlen und Führungen durch die Grubenwelt.

Deutschlandweit finden am gesamten Wochenende Fledermauskästen-Bauprojekte, Netzfangaktionen, Vorträge, Ausstellungen, Geschichtenerzählen am Lagerfeuer und bunte Begleitprogramme für Kinder und Erwachsene statt, die von NABU-Gruppen organisiert werden. Mehr als 200 Veranstaltungen sind angemeldet.

Quelle: NABU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Klimawechsel: Überraschend schnelle Wüstenbildung binnen Jahrzehnten › Tropischer Wirbelsturm Isaac zieht durch die Karibik

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.