• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Naturschutz/ Umweltschutz/ Wissenschaft

Umweltfreundliche Transformatoren mit Pflanzenöl

Birgit Hoffmann Isolieröl, Pflanzenöl, Raps, Soja, Sonnenblumen, Spannung, Stromnetz, Stromtransport, Transformator, Umspannwerk, Wechselspannung Donnerstag, 21 Juni, 2012

Siemens stellt in Kolumbien Transformatoren her, die mit Pflanzenöl statt mit industriellem Öl gekühlt werden. Wie die Zeitschrift Pictures of the Future in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, ist ein Pflanzenöl-Transformator umweltfreundlicher, sicherer und braucht weniger Schutzeinrichtungen gegen Brände oder Lecks. Normalerweise werden die Geräte mit Mineral- oder Silikonöl gekühlt und isoliert. Pflanzenöl lässt sich vollständig biologisch abbauen und ist im Vergleich zu Mineralölen auch schwerer entflammbar. Die Transformatoren aus Kolumbien werden unter anderem in Solar- und Windparks in Nord- und Südamerika eingesetzt.

Raps
Raps

Ein Transformator erhöht oder reduziert in einem Umspannwerk die Höhe der Wechselspannung für den Stromtransport, beispielsweise zur Übertragung in das Hochspannungsnetz. In Wind- und Solarparks bringen Transformatoren die elektrische Energie auf die passende Spannung, um sie in das Stromnetz einzuspeisen. Aufgrund der hohen Ströme und Spannungen erwärmt sich der Transformator und muss mit tausenden Litern Öl gekühlt werden. Bisher werden hierfür Mineral- oder Silikonöle eingesetzt, die sowohl die Wärme gut ableiten als auch gut gegen elektrische Überschläge isolieren. Diese Öle können allerdings leicht brennen und sind umweltschädlich.

Das neue Isolieröl auf Basis von auf Basis von Raps, Soja oder Sonnenblumen ist biologisch abbaubar und hat einen deutlich höheren Flammpunkt. Es hat Wassergefährdungsklasse Null und kann deshalb auch in Gebieten mit hohen Umweltanforderungen eingesetzt werden. Außerdem müssen die Pflanzenöltransformatoren nicht mehr aufwändig gegen Lecks geschützt sein und können so billiger hergestellt werden.

Die Pflanzenöl-Isolierung wendet Siemens Energy derzeit in kleinen Leistungstransformatoren mit bis zu 69 Kilovolt Spannung und 30 Megavoltampere Leistung an. Bisher hat Siemens mehr als 30 solcher Geräte gebaut.

Quelle: Siemens AG

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Elektrische Eigenschaften des neu kreierten magnetischen Monopols entdeckt › Klima der Arktis empfindlicher als angenommen – Ursachen in der Antarktis

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.