• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Schleuse Neckargemünd: Geglückte Rettungsaktion für einen Biber

Birgit Hoffmann Biber, Neckargemünd, Rettungsaktion, Schleuse, Schleusenkammer Dienstag, 24 April, 2012

Der Biber in der Schleusenkammer Quelle: WSA Heidelberg
Der Biber in der Schleusenkammer Quelle: WSA Heidelberg

 Wie das WSA Heidelberg berichtet, staunte Wasserbaumeister Karl-Dieter Fischer nicht schlecht, als er an die Schleuse Neckargemünd gerufen wurde:

Ein Biber lief in der leeren Schleusenkammer umher.

Das Tier ist heute Morgen an der Schleuse aufgetaucht und hatte sich verlaufen. Als die Wasserbauer des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg Hilfestellung leisten wollten, dass es wieder in den Neckar gelangt, ist der Biber vor Schreck in die Schleusenkammer gesprungen. Den rund 6 m hohen Sprung hatte der Bieber gut überstanden, da er im ca. 1 m tiefen Wasser im Bereich der Schleusentore gelandet war. Allerdings sass er dann in der leeren Schleusenkammer fest berichtet Fischer. Wir haben sofort alle Baumassnahmen eingestellt, um den Biber nicht weiter zu ängstigen .

Drei Fachkräfte vom Tiergarten Heidelberg kamen dem Biber zur Hilfe. Der Biber war unverletzt. Allem Anschein nach handelte es sich um ein Jungtier, das auf Reviersuche ist so die Tierärztin des Heidelberger Tiergartens, Dr. Tessa Lohe.

Die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg und die Fachleute des Heidelberger Zoos konnten den Biber mit einem Kescher einfangen und zur Rettung in eine Tierbox verfrachten. Der Biber wurde unterhalb der Schleuse Neckargemünd beim Campingplatz wieder in den Neckar entlassen. Sichtlich erleichtert schwamm er ans gegenüber liegende Ufer, tauchte ab und war verschwunden.

Quelle: WSA Heidelberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Hunger, und nochmal Hunger die nicht freiwillige Frühlingsdiät der Vögel! › Bienenseuche in den Hamburger Bezirken Wandsbek und Hamburg-Nord

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.