• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
seismo

Naturschutz/ Umweltschutz

5 Prozent mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid in 2011 abgesetzt

Birgit Hoffmann CO2, Gas, Klimawandel, Kohlendioxid-Emission, Schwefelhexafluorid, Treibhauseffekt, Treibhausgas Donnerstag, 19 April, 2012

Im Jahr 2011 haben Gashändler in Deutschland rund 1 131 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt. Das waren rund 5 % mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Zunahme ist im Wesentlichen auf gestiegene Auftragseingänge im Zuge der sich erholenden Konjunktur zurückzuführen. Bereits im Jahr 2010 war der Absatz von SF6 gegenüber dem Vorjahr um 13 % angestiegen.

Bei der öffentlichen Diskussion des Klimawandels stehen aufgrund der grossen freigesetzten Menge Kohlendioxid-Emissionen (CO2) als Treibhausgase im Fokus. Das stärkste bisher bekannte Treibhausgas ist allerdings Schwefelhexafluorid: Es trägt in einem Zeithorizont von 100 Jahren 23 900 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als CO2. Umgerechnet in CO2-Äquivalente

entspricht die Verkaufsmenge von SF6 im Jahr 2011 einem Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, kurz GWP) von rund 27 Millionen Tonnen. Diese Menge gelangte allerdings nicht komplett in die Atmosphäre, zu Teilen wurde das Gas auch in geschlossene Systeme gefüllt und damit (vorerst) nicht als Emission freigesetzt.

Das geruchslose, nicht brennbare, sehr reaktionsträge Gas wird hauptsächlich im Produktionsprozess der Elektroindustrie eingesetzt. Hier wurden 2011 rund 22,5 Millionen GWP-gewichtete Tonnen insbesondere als Ätz- und Kammerreinigungsgas verwendet. Die zweitgrßte Abnehmergruppe waren im Jahr 2011 Aluminium-Giessereien mit einem Absatz von 1,2 Millionen GWP-gewichteten Tonnen.

Quelle: Statistisches Bundesamt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

Zeit

Umweltschutz /

Global Tipping Points Report 2025: Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Aufspaltung eines Elektrons in einem Festkörper von Physiker beobachtet › Der Amur-Leopard, eine seltene Grosskatze Nationalpark soll Erhalt der Art ermöglichen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (849)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.