• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

In Japan vermisster Fischtrawler vor der Küste von Kanada gesichtet

Birgit Hoffmann Fischkutter, Fukushima, Japan, Kanada, Meer, Müllteppich, Pazifik, Schiff, Schrott, Tsunami Sonntag, 25 März, 2012

Das Schiff wird seit dem Tsunami in Japan vom 11. März 2011 vermisst. Der Fischkutter ist 45 Meter lang. Ohne Besatzung dürfte er die 8.000 Kilometer durch den Pazifik getrieben worden sein. Etwa 220 Kilometer vor der Küste der Provinz British Columbia wurde das Schiff nun von Aufklärern der kanadischen Marine in einem riesigen Müllteppich entdeckt.

In etwas mehr als zwölf Monaten hat das Schiff den grßten Ozean der Erde mit einer Geschwindigkeit von einem Kilometer in der Stunde überquert. Der Zustand des Schiffs ist schlecht, trotzdem liegt es noch gut im Wasser. Der Rumpf muss dicht gehalten haben. Interesse an dem Schiff hat niemand mehr. Eine Bergung ist kostspielig und übersteigt den Schrottwert bei weitem. Vermutlich wird es weiter als Geisterschiff unterwegs sein, bis es irgendwo aufläuft oder angespült wird oder geborgen werden muss, wenn es die Schifffahrt gefährdet.

Ein riesiger Trümmerteppich in der Grße von Deutschland und Dänemark zusammen treibt vor der Küste von Kanada, einzelne Teile wurden bereits angeschwemmt. Nichts davon ist so gross wie der jetzt gesichtete Fischtrawler. 18 Millionen Tonnen Schrott, wie Kühlschränke, Bojen, Hausrat und ein weiteres kleines Fischerboot auf dem der Heimathafen Fukushima zu lesen ist.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

Partielle Sonnenfinsternis

Allgemein /

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

wasser720

Allgemein /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Südamerika: Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Santiago in Chile › Chile: Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Talco

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.043)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023
  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.