• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Wissenschaft

Mit Schnappschüssen des Stromnetzes zur Netz ­stabilität beitragen!

Birgit Hoffmann Nieder ­spannungsnetz, PSSA, Strom, Stromnetz, Stromverbrauchsspitzen, Verteilernetz Sonntag, 29 Januar, 2012

Mit Schnappschüssen des Stromnetzes will Siemens zur Netz ­stabilität beitragen. Sogenannte Power Snap Shots aus intelligen ­ten Stromzählern ( Smart Meters ) von Siemens liefern zeitsynchrone Netzkenngrßen höchster Genauigkeit aus dem Nieder ­spannungsnetz, die als Basis für die Analyse dieser Netze in Städten und Gemeinden dienen können. Mit den gewonnenen Daten lässt sich die Netzinfrastruktur effizienter nutzen und zum Beispiel elektrische Fahrzeuge oder die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik besser einbinden. Die Power-Snap-Shot-Analysen (PSSA) hat Siemens mit dem Austrian Institute of Technology und mehreren österreichischen Netzbetreibern entwickelt. Das Projekt wurde vom österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert.

In Zukunft stellt die steigende Zahl dezentral und schwankend einspeisender erneuerbaren Energiequellen sowie Elektrofahrzeuge oder Elektroheizungen eine enorme Herausforderung für die Stromübertragungs- und Verteilernetze dar. Um abschätzen zu können, wie viele Einspeiser und Verbraucher ein Ortsnetz verkraftet, werden Modellsimulationen ausgeführt. Bisher sind diese Modelle stark vereinfacht, sodass grosse Sicherheitszuschläge eingeplant werden müssen. Für genauere Simulationen sind Detailkenntnisse über die Niederspannungsnetze notwendig.

Daher haben die Entwickler von Siemens Österreich die PSSA entwickelt, mit der die Smart Meters in Ortsnetzen ausgestattet werden. Diese erfassen so nicht nur Energieverbrauchsdaten, sondern erzeugen auch reale und zeitsynchrone Abbilder der Spannungen in den Ortsnetzen zu netztechnisch wichtigen Zeitpunkten. Die Daten besitzen eine bisher nie dagewesene Genauigkeit, da auch die unterschiedliche Auslastung der Phasen und die Stromrückleitung im Erdreich erfasst werden. Aufgrund dieser Kenntnisse über die eigentlichen Zustände im Netz können Netzbetreiber die vorhandene Infrastruktur effizienter ausnutzen. Um Stromverbrauchsspitzen auszugleichen, können sie beispielsweise Verbrauchergruppen wie Elektroheizungen oder Wärmepumpen ohne Einbussen des Komforts für die Endverbraucher gezielt vom Netz nehmen. Zusätzlich können die Daten zur Investitionsabschätzung beim Ausbau der Netzinfrastruktur genutzt werden.

Die PSSA wird noch 2012 auf dem Markt erhältlich sein.

Quelle: Siemens AG

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

‹ Forscher entschlüsseln eine bis dahin geheime Einbalsamierungsrezeptur › Frostige Temperaturen erhöhen den Abbau der Ozonschicht über der Arktis

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.