• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben

Erdbeben

Japan und Neuseeland von Erdbeben am härtesten getroffen

Birgit Hoffmann Bodensetzungen, Erdbeben, Hangrutschungen, Japan, Neuseeland, Schäden, Tsunamis Mittwoch, 11 Januar, 2012

Erdbeben und ihre Folgen wie Tsunamis, Hangrutschungen und Bodensetzungen haben im vergangenen Jahr einen Schaden von 365 Milliarden US-Dollar verursacht. 2011 war damit das Jahr mit den bislang schwersten wirtschaftlichen Verlusten nach Beben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse, die James Daniell vom Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorgelegt hat. Demnach starben 20.500 Menschen, gut eine Million wurden obdachlos.

Am härtesten haben die Katastrophen Japan und Neuseeland getroffen. Mit allein 335 Milliarden US-Dollar Verlusten ist das Tohoku Erdbeben das bislang teuerste Erdbeben überhaupt , sagt James Daniell. Das Beben der Stärke 9 und der nachfolgende Tsunami trafen die Region im Norden Japans am 11. März: 19.300 Menschen starben, 450.000 wurden obdachlos. Das Erdbeben bei der neuseeländischen Stadt Christchurch verursachte im Februar bis zu 20 Milliarden Dollar Verluste, insbesondere durch zerstörte Gebäude. Grosse wirtschaftliche Verluste gab es auch durch die Beben in der türkischen Region Van, im Gebiet Indien-Nepal-Tibet, in den chinesichen Provinzen Yunnan und Xinjiang sowie im US-amerikanischen Bundesstaat Virginia.

Weltweit gab es 2011 mindestens 133 Erdbeben, bei denen Menschen starben, verletzt oder obdachlos wurden oder bei denen hohe Sachschäden entstanden. Am häufigsten nämlich 27-mal bebte die Erde in Japan, zum grßten Teil waren dies Nachbeben des Tohoku-Bebens. 20-mal war China, 18-mal die Türkei betroffen. Einschliesslich der Nachbeben um Christchurch gab es in Neuseeland 17 Beben.

20.500 Menschen starben durch Erdbeben, Tsunamis oder andere Folgen. Statistisch gesehen liegt das unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Mehr als eine Million Menschen wurden obdachlos. Zum Vergleich: Bei dem verheerenden Beben auf Haiti starben im Vorjahr etwa 137.000 Menschen, zwischen einer und zwei Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Beben und ihre Begleiterscheinungen haben 2011 mehr als 1,7 Millionen Gebäude zerstört oder geschädigt davon mehr als eine Million allein in Japan.

Quelle: Karlsruher Institut für Technologie

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ In Europa lebende Menschen essen zu wenig Obst und Gemüse › Containerschiff vor Neuseeland auseinandergebrochen und gesunken

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.