• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

Zwei Frachtschiffe auf dem Neckar zusammenstossen, darunter ein Tanker mit Phosphorsäure

Birgit Hoffmann Doppelhüllentanker, Güterschiff, Ladung, Neckar, Phosphorsäure, Schiff, Schifffahrt, Sicherheitsanforderung, Tanker Dienstag, 22 November, 2011

Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg mitteilt, sind gegen 12.00 Uhr auf dem Neckar in Höhe des Ladenburger Hafens (Ne-km 11,5) zwei Güterschiffe frontal zusammengestossen. Betroffen sind der mit 350 Tonnen Phosphorsäure beladener Doppelhüllentanker Wervelwind und das leere Gütermotorschiff (GMS) Adolf Blatt . Der geladene Tanker war auf dem Weg zur Umschlagstelle in Ladenburg.

Der zuständige Aussenbeamte des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg, Horst Hupe, erläutert: Es wurden keine Personen verletzt. Zudem ist keine Ladung ausgetreten. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg hat für beide Havaristen ein Weiterfahrverbot ausgesprochen. Beide Schiffe liegen derzeit im Bereich des Hafens Ladenburg. Fachleute des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg sind vor Ort. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt.

Der Schaden an der Wervelwind ist unproblematisch, so dass die Phosphorsäure wie geplant im Ladenburger Hafen gelöscht wird. Der Schaden am GMS Adolf Blatt ist deutlich grßer. Durch den Frontalzusammenstoss wurde ein Loch von 2 m Länge in den Rumpf gerissen. Es besteht aber keine Gefahr des Sinkens. Der Schachschaden wird insgesamt auf mehrere 10.000 ‚¬ geschätzt.

Die Wevelwind ist ein moderner Doppelhüllentanker, der sehr hohen Sicherheitsanforderungen entspricht. So ist er mit einer sogenannten Doppelhülle als Rumpf versehen, die bei Zusammenstßen das austreten von Gefahrgut verhindert.

Quelle: WSA Heidelberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Südamerika: Starkes Erdbeben in Bolivien › Erdbeben mit Epizentrum südlich von Kreta unmittelbar an einer Subduktionszone

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.