• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung/ Gesundheit

Warnung vor italienischen Bio-Oliven mit Mandeln

Birgit Hoffmann Bio-Oliven mit Mandeln, Botulismus, Warnung Samstag, 22 Oktober, 2011

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Oliven der Marke Bio Gaudiano aus Italien. In Finnland sind zwei Personen nach dem Verzehr der Oliven an Botulismus erkrankt. Betroffen sind gefüllte Bio-Oliven mit Mandeln des Herstellers Società Cooperativa Agricola G.M.G. a. r. l. dei F.lli Gaudiano im 314 Milliliter Glas.

Derzeit gibt es erste Hinweise, dass die betroffenen Produkte auch nach Deutschland geliefert wurden. Der Vertriebsweg ist aber noch nicht geklärt. Die Untersuchungen der italienischen und finnischen Behörden laufen. In Finnland wurde bereits vor dem Verzehr der Oliven gewarnt. Das BVL rät allen Verbrauchern, die gefüllte Bio-Oliven mit Mandeln der Marke Bio Gaudiano mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09/2012 gekauft haben, diese nicht zu verzehren, sondern über den Hausmüll zu entsorgen. Eine Vergiftung mit Toxinen von Clostridium botulinum kann schwerste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Botulismus ist eine Vergiftung des Nervensystems. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die in Deutschland selten auftritt. Die Vergiftung ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Sie wird hervorgerufen durch den Verzehr eines kontaminierten Lebensmittels, das von einem Bakterium produziertes Botulinumtoxin enthält. Dieses Toxin kann insbesondere in nicht ordnungsgemäss sterilisierten Konserven häuslicher oder gewerblicher Herstellung enthalten sein. Erste typische Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle. Die Krankheit kann bis zu einer Lähmung der Muskulatur führen.Verbraucher, die nach dem Verzehr der betroffenen Olivenprodukte vergleichbare klinische Symptome wie die hier beschriebenen entwickelt haben oder entwickeln, sollten ihren Arzt kontaktieren und diesen auf den Verzehr der Oliven hinweisen.

Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

‹ Dem flüchtigen Quecksilber im Atlantik auf der Spur › Starkes Erdbeben mit Epizentrum der Türkei in der Nähe von Van

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.