• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Wissenschaft

Handysignale von Autofahrern steuern Verkehr

Birgit Hoffmann Autofahrer, Evakuierung, Handysignal, Mobiltelefon, Navigationsgerät, Navigationsgeräte, Smartphone, Smartphones, Verkehrsdichte, Verkehrsfluss, Verkehrstechnik Freitag, 30 September, 2011

In Texas entwickelt Siemens in einem Pilotprojekt intelligente Verkehrstechnik für schnelle und geordnete Evakuierungen. Dabei registrieren Ampelsteuerungen den Verkehrsfluss und passen die Rot- und Grünphasen an. Die zur Verkehrsdichte erhobenen Daten fliessen auch in digitale Strassenkarten ein. Autofahrer können die Karten auf ihre Smartphones oder Navigationsgeräte laden, um so die schnellsten Routen zu finden. Darüber hinaus können im Notfall alle Ampeln zentral gesteuert werden. Das US-Verkehrsministerium unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms IntelliDrive, einer Forschungsinitiative zur Vernetzung von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur.

Harris County in Texas ist mit mehr als vier Millionen Einwohnern einer der bevölkerungsreichsten Bezirke der USA. Auch der Grossraum Houston gehört dazu. Als im September 2008 Hurrikan Ike auf Texas traf, erlebte der Bezirk die schwierige Evakuierung abertausender Einwohner. Ike verursachte die dritthöchsten Kosten in der amerikanischen Geschichte. In Zukunft soll intelligente Verkehrstechnik solche Notsituationen entschärfen helfen. Für das Projekt in Harris County hat Siemens Intelligent Traffic Solutions besonders einfache und kostengünstige Ampelsteuerungen entwickelt. Sie schätzen das Fahrzeugaufkommen ab, indem sie die Signale der Mobiltelefone  von Autofahrern registrieren. Die Software dafür stammt von der globalen Siemens-Forschung Corporate Technology. Selbst wenn nur in wenigen Autos ein Mobiltelefon eingeschaltet ist, liefert die Methode zuverlässige Daten. Dies zeigen Vergleichstests mit Verfahren, die die Verkehrsdichte anhand fest installierter Lesegeräte registrieren, zum Beispiel für eine Citymaut.

Mittlerweile ist das System an 400 Kreuzungen in Harris County montiert. Geplant ist, die Kommunikation aller Einsatzfahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur zu vereinheitlichen. Dann können etwa Ampeln für Feuerwehr, Polizei oder Sanitäter automatisch auf grün schalten. Auch mehrere Einsatzfahrzeuge, die aus verschiedenen Richtungen auf eine Kreuzung treffen, könnten so koordiniert werden. Zurzeit entwickelt Siemens ein solches System zu Testzwecken für das US-Verkehrsministerium.

Intelligente Verkehrssteuerung hilft nicht nur im Katastrophenfall. Im Alltag ermöglicht sie besseren Verkehrsfluss und vermindert Staus, Lärm und Unfälle. Auch die Umwelt profitiert: Mit BMW zeigte Siemens, dass eine Kommunikation zwischen Ampel und der Motorsteuerung eines Autos den Spritverbrauch deutlich senkt, indem z.B. rechtzeitig der Motor abgestellt wird, bevor eine Ampel auf Rot schaltet. Intelligente Verkehrssteuerung ist ein zentraler Bestandteil des neuen Sektors Infrastructure & Cities, der ab 1. Oktober seine Arbeit aufnimmt.

Quelle: Siemens AG

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

‹ Bau gefährdet Amazonas-Ureinwohner: Brasilianisches Gericht stoppt Riesenstaudamm › Deutschlandwetter im September 2011: Teilweise gewittrig, meist jedoch sonnig und spätsommerlich warm

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.