• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Wochenlange Überschwemmungen in weiten Teilen Thailands

Fluten/ Stürme

Wochenlange Überschwemmungen in weiten Teilen Thailands

Birgit Hoffmann Fluten, Hochwasser, Regenfälle, Thailand, Überschwemmung Montag, 19 September, 2011

Andauernde Überschwemmungen haben im Norden und Nordosten Thailands seit Juli mindestens 98 Menschenleben gefordert. Betroffen sind 29 der 76 Provinzen des Landes. Begonnen hatte die Naturkatastrophe im Juli, nachdem es im Zusammenhang mit dem Durchzug des Resttiefs von Taifun Nock-ten zu andauernden Regenfällen kam. Die Auswirkungen des früheren Wirbelsturmes, der auf den Phlippinen rund 50 Personen das Leben gekostet hat und dann über Vietnam hinweggezogen war, haben in Thailand zu hohem Sachschaden geführt.

Mehr als 300.000 Häuser wurden beschädigt oder zerstört, die Stadt Pattaya steht teilweise hüfthoch unter Wasser. Auch die Landwirtschaft ist betroffen, da etwa eine viertel Million Quadratkilometer Ackerland überschwemmt ist. Zahlreiche Strassen sind unterbrochen, im Eisenbahnverkehr kommt es zu erheblichen Verspätungen. Die Überschwemmungen sind auch ein Test für die neue thailändische Regierung unter Premierministerin Yingluck Shinawatra. Ihre Regierung hat bislang den betroffenen Privathaushalten 800 Millionen Baht zur Verfügung gestellt. Mehr als 760.000 Thailänder sind direkt von Hochwasser betroffen.

Seitdem sich die Reste Nock-tens über Nordthailand festgesetzt hatten, führte der jahreszeitlich bedingte Monsun stetig weiter sehr feuchte Luft in die Region. Die Regenzeit in Thailand dauert von August bis Oktober.

Nun befürchten die Behörden, dass manche Teile der thailändischen Hauptstadt, die zumeist nur zwei Meter über dem Meeresspiegel liegt, vom Hochwasser des Chao Phraya überschwemmt werden könnte. Die Hochwasserwelle erreicht nun Bangkok. Nach Angaben aus dem Innenministerium durchfliessen in den nächsten Tagen bis zu 3.900 Kubikmeter pro Sekunde die Stauanlage des Flusses in Chai Nat. Das nationale Katastrophenwarnzentrum hat deswegen Bewohner von Bangkok und Samut Prakan aufgefordert, sich auf eine Überschwemmung vorzubereiten.

Einer Sturzflut zum Opfer fiel in dieser Woche auch ein 30-jähriger französischer Tourist, der in einem Nationalpark in der Provinz Prachinburi mit einem Fahrrad unterwegs war. Seine Leiche wurde etwa einen Kilometer von der Stelle gefunden, an der der Franzose von den Wassermassen mitgerissen wurde.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

Tsunami Warnung

Fluten /

Schweres Erdbeben vor den Loyalitätsinseln in der Nähe einer Subduktionszone löst Tsunami aus

‹ Zahl der Todesopfer steigt auf 48: Tote nach Erdbeben in Indien und Nepal › Bewegtes Leben an Sternoberflächen

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.