• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
obst

Ernährung/ Forschung/ Gesundheit/ Wissenschaft

Weniger Kalorien zum Frühstück können zur Gewichtsreduzierung beitragen

Birgit Hoffmann Abnehmen, Adipositas, Ernährung, Frühstück, Gewicht, Gewichtsreduzierung, Kalorien, Lebensmittel, Übergewicht Donnerstag, 1 September, 2011

Eine Reduzierung der täglichen Energieaufnahme kann man über eine Umstellung seiner Ernährungsgewohnheiten beim Frühstück erreichen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Universität München. Veränderungen sind bereits über wenige Lebensmittelgruppen möglich. Für die Untersuchung wurden Ernährungsprotokolle von 380 Fettleibigen (Adipösen) und 100 Normalgewichtigen mittleren Alters ausgewertet. Die Probanden machten Angaben zu allen Lebensmitteln und Getränken, die sie innerhalb von zehn Tagen verzehrt hatten. Wie viele Kalorien beim Frühstück aufgenommen werden, hängt in erster Linie von Nahrungsmitteln mit mittlerer (1,51-2,49 kcal/g) und hoher (mehr als 2,5 kcal/g) Energiedichte ab. Nur zehn von 32 ausgewerteten Lebensmittelgruppen hatten einen nachweislichen Einfluss auf eine erhöhte Kalorienaufnahme beim Frühstück. Dazu gehörten Brot und Streichfette, aber auch süsse Aufstriche wie Marmelade oder Honig und herzhafte Beläge wie Aufschnitt oder Käse. Zudem stand der Verzehr von Eiern, Kuchen, Müsli, Wurstwaren und Joghurt mit den Frühstückskalorien in Zusammenhang. Den Ergebnissen der Studie zufolge hat die morgendliche Mahlzeit einen grossen Einfluss auf die insgesamt während des Tages aufgenommene Kalorienmenge. Menschen, die an Körpergewicht verlieren möchten, sollten sich daher bereits beim Frühstück kalorienarm ernähren. Essen Sie weniger energiereiche Produkte wie Aufschnitt, Käse, Marmelade und Streichfett. Stattdessen können mehr energieärmere Lebensmittel wie Schinken, Quark, Frischkäse, Obst, Gemüse, Joghurt und Eier auf dem Frühstückstisch stehen. Zudem haben Übergewichtige, die bereits bei der ersten Mahlzeit des Tages Kalorien einsparen, etwas mehr Spielraum beim Mittag- und Abendessen. Allgemeinen Ernährungsempfehlungen zufolge ist es jedoch nicht sinnvoll, ganz auf das Frühstück zu verzichten. Wer frühstückt, ist leistungsfähiger und neigt im Tagesverlauf weniger dazu, zwischendurch zu viel zu essen.

Quelle: aid.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Ernährung /

Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

‹ Nach Tropensturm an der US-Küste: Dutzende Orte von Umwelt abgeschnitten › Überdurchschnittlicher Rückgang des Meereises in der Arktis

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.