• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben5

Erdbeben

Erdbeben: Erdbebenschwarm im Vogtland

Birgit Hoffmann Deutschland, earthquake, Epizentrum, Erdbeben, Erdbebenschwarm, Magnitude, Richter-Skala, Richterskala, Sachsen, Vogtland Freitag, 26 August, 2011

Seit den Abendstunden des 23. August werden aus dem nordwestlichen Teil der Tschechischen Republik, nur 10 km von Bad Brambach entfernt, verstärkt wieder Erdbeben registriert, teilt das LfULG mit. Am Mittwoch, dem 24.08.2011, haben die Stationen des seismologischen Sachsen-Netzes um 9:23 Uhr Ortszeit ein Beben mit einer Magnitude von 2,8 auf der Richter-Skala gemessen. Erschütterungen sind auch von zahlreichen Bewohnern im Vogtland gespürt und dem Seismologieverbund Sachsen gemeldet worden. Die Herdtiefe des Bebens wird vom Geophysikalischen Observatorium Collm vorläufig mit ca. 7 km angegeben. Der Bebenschwarm wird voraussichtlich weiter anhalten.

Schwarmbeben sind kleine Erdbeben, die in dichter zeitlicher Reihenfolge im gleichen Herdgebiet auftreten. Sie sind im Vogtland eine typische Erscheinung. Der letzte grßere Erdbebenschwarm ereignete sich im Herdgebiet Novy Kostel von Oktober bis Dezember 2008 mit einer maximalen Magnitude von 3,9 auf der Richter-Skala.

Der Seismologie-Verbund Sachsen, der das seismologische Sachsen-Netz betreibt, hat derzeit zahlreiche seismische Stationen in Mitteldeutschland stationiert. Diese Stationen befinden sich im Vogtland, im Westerzgebirge, in Thüringen und Sachsen-Anhalt, um die seismische Aktivität in dieser Region zu überwachen.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Erdbeben 011

Erdbeben /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Erde

Erdbeben /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 44 km von Malatya (Türkei) entfernt

‹ Ausnahmezustand in mehreren Bundesstaaten: US-Ostküste: Hurrikan „Irene“ steht kurz bevor › Weitere Erdbeben im Vogtland

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.