• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Kanufahrer 2-mal aus dem Rhein gerettet

Allgemein

Kanufahrer 2-mal aus dem Rhein gerettet

Birgit Hoffmann Boot, Kanu, Kanufahrer, Rettung, Rhein, Schifffahrt, Schwimmweste, Strömung, Wasser, Wellenschlag, Xanten Montag, 15 August, 2011

Das WSA Duisburg-Rhein warnt vor den Gefahren für die Freizeitschifffahrt

Am vergangenen Dienstag verlor bei einer Kanutour von Krefeld nach Xanten ein Kanufahrer zweimal die Kontrolle über sein Boot. Beide Male retteten ihn Schiffsbesatzungen des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Duisburg-Rhein aus dem Rhein. Aus diesem Grund warnt Birgitta Beul, die Amtsleiterin des WSA, vor der Strömung des Rheins und den Wellenschlag der Berufsschifffahrt. Diese sollten nicht unterschätzt werden, denn sie können auch erfahrene Paddler aus dem Gleichgewicht bringen. Jeder sollte zu seiner Sicherheit genügend Abstand zur Berufsschifffahrt einhalten , erläutert Beul. Auch wenn es in der Freizeitschifffahrt noch keine Schwimmwestenpflicht gibt, sollten diese unbedingt getragen werden. Das kann lebenswichtig sein. Dienstag Morgen rettete die Besatzung der Homberg , einem Verkehrssicherungsschiffes (VSS) des WSA, einen im Wasser treibenden Mann in Duisburg Homberg. Der Kanufahrer hielt sich an seinem umgekippten Boot fest. Er trug keine Schwimmweste und zum Glück befand sich das VSS Homberg gerade in diesem Bereich des Rheins im Einsatz.

Noch am selben Tag um die Mittagszeit verlor erneut der gleiche Kanufahrer, beim Versuch den Rhein bei Xanten zu kreuzen, die Kontrolle über sein Boot und kenterte. Die Besatzung der Milan , einem Arbeitsschiff des WSA, entdeckte den hilflos im Wasser treibenden Mann und konnte ihn retten. Der Mann war stark entkräftet und wurde anschliessend vom Rettungsdienst aus Xanten versorgt.

Quelle: WSA Duisburg-Rhein

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstrasse werden wieder geöffnet › Grossbritannien: Ölleck ist grßer als erwartet

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.