• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Situation: Schleusen an der Havel werden voraussichtlich ab 16.8.2011 wieder geöffnet

Fluten/ Naturschutz

Hochwasser Situation: Schleusen an der Havel werden voraussichtlich ab 16.8.2011 wieder geöffnet

Birgit Hoffmann Bredereiche, Havel, Hochwasser, Liebenwalde, Mecklenburger Seen, Obere Havel Wasserstrasse, Öffnung, Schleuse, Wasserstand Freitag, 12 August, 2011

Hoffnung für Hobbykapitäne –  Die derzeitige Entwicklung des Hochwassers an der Oberen Havel Wasserstrasse berechtigt zu der Hoffnung, dass sich die Abflussverhältnisse langsam verbessern.

Sollten in den kommenden Tagen nicht wieder grosse Regenmengen im Gebiet der Mecklenburger Seen niedergehen, plant das WSA Eberswalde, ab voraussichtlich Dienstag, den 16.8.2011, die bislang gesperrten Schleusen zwischen Bredereiche und Liebenwalde wieder eingeschränkt für den Verkehr freizugeben. Die Einschränkungen beziehen sich hierbei auf die täglichen Schleusenbetriebszeiten und unter Umständen auf die Verminderung der zulässigen Fahrtgeschwindigkeit in bestimmten Streckenabschnitten.

Die Zeit bis zum 16.8.2011 soll einerseits genutzt werden, in der Havel schifffahrtsverträgliche Wasserstände zu erreichen und andererseits Vorkehrungen für einen sicheren Schiffsverkehr zu treffen. Zu letzterem zählt insbesondere die Fahrwasserpeilung mit anschliessender Beräumung der Wasserstrasse von Hindernissen (Treibholz, Geschiebeablagerungen, sonstige Fremdkörper) und die Markierung der Fahrrine in Bereichen mit überhöhten Wasserständen bzw. Überflutungen.

Quelle: WSA Eberswalde

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor der Küste von Honshu, Japan in der Nähe von Fukushima › Erdbeben mit Epizentrum in Ecuador

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.