• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Flut

Allgemein/ Fluten/ Umweltschutz

Hochwasser: Einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstrasse mussten gesperrt werden

Birgit Hoffmann Mittwoch, 3 August, 2011

In den zurückliegenden Tagen haben sehr starke Regenfälle in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Wasserspiegels in den Gewässern der Mecklenburger Seenplatte geführt. Die Pegelstände erreichen bzw. überschreiten vielfach die Richtwerte der Hochwassermarken. Um lokale Überschwemmungen abzubauen und weitere, grossflächige Überflutungen zu verhindern, ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde bemüht, die Wassermassen über die Havel möglichst schadlos abzuführen.

In diesem Zusammenhang mussten einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstrasse für den Verkehr gesperrt werden. Dies betrifft die Schleuse Bredereiche, Zaren, Schorfheide, Zehdenick, Bischofswerder und Liebenwalde. Damit ist die Obere-Havel-Wasserstrasse vorerst zwischen km 4,53 und 47,80 für die gesamte Schifffahrt gesperrt.

Die Gründe hierfür sind:
– Mitnutzung der Schleusen für die Wasserabführung
– Überschwemmung der Flussufer zwischen den Schleusenstandorten Hochwasserabfluss am Wehr Zehdenick
– Gefährdung der Schifffahrt durch Treibgut und teilweise erhebliche Querströmungen durch benachbarte Wehranlagen

Die Dauer der Sperrungen wird davon bestimmt, wie schnell das Wasser in der Havel abfliesst und natürlich auch von der weiteren Wetterentwicklung.

Das WSA Eberswalde ist bemüht, sobald als möglich den Schleusenbetrieb wieder aufzunehmen, aber mit einer Sperrdauer von ca. 14 Tagen ist zu rechnen.

Quelle: WSA Eberswalde

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Deutschlandwetter im Juli 2011: Juli war erster zu kühler Monat im Jahr 2011 › Achtung: Die Mücke bevorzugt den Fuss!

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.