• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Radioaktivität

Atomkraft

Entdeckung eines riesigen Uranvorkommens in Indien

Birgit Hoffmann Indien, Uranvorkommen Mittwoch, 20 Juli, 2011

Hyderabadt (Indien), 19.07.2011 Nach vierjährigen Untersuchungen im Bundesstaat Andhra Pradesh in Indien hat man das vielleicht grßte Uranvorkommen der Welt entdeckt. In der Region Tummalapalle gehen Wissenschaftler davon aus, dass mindestens 49.000 Tonnen Uranerz in der Erde lagern. Vermutet werden sogar 150.000 Tonnen, so der indische Atomenergieminister Srikumar Banerjee.

Neben der entdeckten Fundstätte sind in Indien weitere Gebiete bekannt, dort liegen weitere 175.000 Tonnen des Erzes im Boden. Auch diese gewaltigen Mengen reichen nicht aus, um den Energiebedarf des Landes zu decken. In Indien werden derzeit 20 Atomkraftwerke betrieben. Die Regierung plant den Ausbau und will die Menge des Atomstroms vervierfachen. Die aufstrebende Wirtschaft in Indien hat einen steigenden Hunger nach Energie. Deshalb wird Indien weiter Uranerz importieren müssen.

Ende des Jahres soll die Mine in Tummalapalle in Betrieb genommen werden. Der Abbau lohne sich, trotz der minderen Qualität des Erzes die dort gefördert werden wird.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

V Atom

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

V Atom

Atomkraft /

Weitere korrodierte Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel festgestellt

‹ Phoenix verschwindet im Sandnebel: Staubwolke legt Millionenstadt lahm › Riesenblase in der grossen Magellanschen Wolke

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.071)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (842)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (606)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.