• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Radioaktivität

Atomkraft

Entdeckung eines riesigen Uranvorkommens in Indien

Birgit Hoffmann Indien, Uranvorkommen Mittwoch, 20 Juli, 2011

Hyderabadt (Indien), 19.07.2011 Nach vierjährigen Untersuchungen im Bundesstaat Andhra Pradesh in Indien hat man das vielleicht grßte Uranvorkommen der Welt entdeckt. In der Region Tummalapalle gehen Wissenschaftler davon aus, dass mindestens 49.000 Tonnen Uranerz in der Erde lagern. Vermutet werden sogar 150.000 Tonnen, so der indische Atomenergieminister Srikumar Banerjee.

Neben der entdeckten Fundstätte sind in Indien weitere Gebiete bekannt, dort liegen weitere 175.000 Tonnen des Erzes im Boden. Auch diese gewaltigen Mengen reichen nicht aus, um den Energiebedarf des Landes zu decken. In Indien werden derzeit 20 Atomkraftwerke betrieben. Die Regierung plant den Ausbau und will die Menge des Atomstroms vervierfachen. Die aufstrebende Wirtschaft in Indien hat einen steigenden Hunger nach Energie. Deshalb wird Indien weiter Uranerz importieren müssen.

Ende des Jahres soll die Mine in Tummalapalle in Betrieb genommen werden. Der Abbau lohne sich, trotz der minderen Qualität des Erzes die dort gefördert werden wird.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

Radioaktivität

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

Radioaktivität

Atomkraft /

Weitere korrodierte Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel festgestellt

‹ Phoenix verschwindet im Sandnebel: Staubwolke legt Millionenstadt lahm › Riesenblase in der grossen Magellanschen Wolke

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.