• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Radioaktivität

Atomkraft/ Erdbeben

Japan: Brennelemente mit Hubschraubern kühlen aus der Luft?

Birgit Hoffmann Brennelemente, Chiba, Erdbeben, Fukushima, Hubschrauber, Japan, Krenkraft, kühlen, Luft Dienstag, 15 März, 2011

Wie der Verteidigungsminister Toshimi Kitazawa am Dienstag mitteilte, zieht die japanische Regierung den Einsatz von Hubschraubern zur Unterstützung der Atomkraftwerke aus der Luft in Erwägung. Die Hubschrauber sollen Wasser befördern und auf die Brennelemente in einem der Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima giessen um diesen zu kühlen.

Diese Massnahme wurde aber bereits wieder zurückgestellt, da die möglichen Schwierigkeiten der Auswirkungen auf die Brennstäbe und auf das Personal, die sich dieser Tätigkeit aussetzen würden, nicht eingeschätzt werden konnten.

Der Energieversorger versucht derweil die Reaktoren der Anlage unter Kontrolle zu bringen.

Das Ministerium begann derweil Vorbereitungen eine Hubschrauber-Einheit in die Präfektur Chiba zu entsenden. Die Hubschrauber nutzen die gleiche Verfahrensweise für die Bekämpfung eines Waldbrand genutzt wird. Das Ablassen von Wasser aus der Luft.

Die Brennelemente werden derzeit von der Polizei und der Feuerwehr am Boden abgekühlt.

Dem Erdbeben vom 11.03.2011 der Stärke 8,9 folgten in der Region der Ostküste von Honshu bereits 250 Beben mit Stärken von über 5,0 bis zu 7,1. Das zur Zeit letzte Erdbeben fand um 13:37 UTC mit einer Stärke von 5,2 statt.

Quelle: USGS, Iris.edu, News On Japan

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Radioaktivität

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

‹ Starkes Erdbeben in Japan: Epizentrum ca. 115 km von Tokio entfernt › Japan: In Fukushima Reaktoren 1 und 3 Meerwasser eingespeist

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.