• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Radioaktivität

Atomkraft/ Erdbeben

Die Gefahr des atomaren Super Gau steigt in Japan immer weiter an

KHK AKW, Erdbeben, Fukushima 1, Japan, Super Gau Montag, 14 März, 2011

Die Gefahr einer schweren atomaren Katastrophe steigt in Japan nach dem verheerenden Erdbeben, dass auf 9.0 hochgestuft wurde und dem vernichtenden Tsunami, nach dem es zu Funktionsausfällen in den Kühlsystemen kam, immer weiter an.

Mittlerweile sind 3 Kernkraftwerke betroffen. Bei zwei Reaktoren im AKW Fukushima 1 kam es zu Explosionen, im Atomkraftwerk Tokai, 120 Kilometer von Tokio entfernt, fiel das Kühlsystem aus. Die Lage hat sich abermals zugespitzt. In mehreren Reaktoren fielen die Kühlsysteme aus. In der Atomanlage Onagawa, die nördlich der Anlage in Fukushima steht, wurde der nukleare Alarmfall ausgerufen.

Nach Angaben der Tokyo Electric Power Co. in News On  Japan wurden bei der Explosion im Reaktor 3 der AKW Fukushima 3 drei Menschen verletzt, sieben weitere werden vermisst. Das Dach wurde abgesprengt, die Hülle des betroffenen Reaktorkerns soll intakt sein.

Im Umkreis des AKW Fukushima 1 wurden möglicherweise  rund 160 Menschen verstrahlt. Besonders schwerwiegend ist die Gefahr der Freisetzung von hochgiftigem Plutonium, welches nach einer Kernschmelze austreten könnte.

Die radioaktive Belastung soll so hoch sein, dass ein Mensch in einer Stunde soviel Strahlung abbekommt, wie sonst innerhalb eines Jahres.

Quellen: News On Japan, RP-Online, CNN

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Radioaktivität

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

‹ Rekord-Ozonloch über der Arktis wird in den kommenden Wochen erwartet › Die Lage um die japanischen AKWs wird immer bedrohlicher

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.