• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Wissenschaft

Krebszellen riechen anders

Birgit Hoffmann Geruch, Krebszellen, Stoffwechselprodukte Montag, 7 März, 2011

Manche Krankheiten erkennt man bereits am Geruch des Patienten: Der Atem eines Zuckerkranken riecht zum Beispiel nach Äpfeln; Körpergeruch nach Ammoniak deutet auf eine Erkrankung der Leber. Um Krebs zu diagnostizieren, reicht der Geruchssinn des Menschen zwar nicht aus, aber eine feine, künstliche Nase könnte Lungenkrebszelllinien erkennen und unterscheiden. Dies zeigt ein Beitrag in den Nachrichten aus der Chemie .

Wissenschaftler verglichen massenspektrometrisch die flüchtigen Stoffwechselprodukte von zwei Lungenkrebszelllinien und zwei Lungenzellarten. Dazu züchteten sie alle vier Zelltypen in monozellulären Schichten in Zellkulturflaschen.

Zellen nehmen Stoffe aus dem Nährmedium einer Kulturflasche auf und geben darin ihre Stoffwechselprodukte ab. Bei einem Teil dieser Stoffwechselprodukte handelt es sich um flüchtige organische Substanzen. Sie werden im Gasraum über dem Nährmedium mit einem Spektrometer nachgewiesen. Die Forscher ordneten anschliessend 42 Stoffe mit statistischen Auswerteverfahren den vier Zelllinien eindeutig zu.

Die Untersuchungen belegten Konzentrationsunterschiede bei den Stoffwechselprodukten. Zudem zeigte der Vergleich zwischen den gesunden und den Krebszelllinien, dass nur letztere Acetaldehyd verbrauchen.

Quelle: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

forschung

Forschung /

Was kleinste Augenbewegungen ausmachen

‹ Magnetismus in zwei Dimensionen › Erdbeben: Epizentrum nördlich von Moers in NRW

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.