• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Havarie Loreley Das Abpumpen der restlichen Schwefelsäure in den Rhein hat sich verzögert

Birgit Hoffmann Bergung, Havarie, Loreley, Rhein, Schiff, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schwefelsäure, Tank, Tankmotorschiff Donnerstag, 10 Februar, 2011

Das Abpumpen der restlichen Schwefelsäure in den Rhein hat sich etwas verzögert und konnte nicht wie geplant heute Vormittag beendet werden. Nach vorsichtiger Abschätzung werden die Arbeiten nun heute Abend bzw. morgen früh abgeschlossen. Eine Auswirkung auf den zeitlichen Ablauf der Bergung hat dies
nicht zur Folge. Die Vorbereitungen für die Bergung der havarierten Waldhof am frühen Sonntagmorgen laufen währenddessen an.

Bei der Bergung ist zunächst beabsichtigt, mehrere Tanks, welche zurzeit mit Rheinwasser gefüllt sind, abzupumpen. Dadurch erhält das Schiff leichten Auftrieb. Ist das dann schwimmende Schiff stabilisiert, soll es um die Längsachse wieder in eine normale Position gedreht werden. Dazu werden die Hebekräne auf beiden Seiten der Waldhof positioniert. Die Drehung selbst wird nur sehr langsam erfolgen.

Unklar ist noch, wie stark die Waldhof auf der Backbordseite durch das Aufliegen auf der Fusssohle beschädigt ist. Ist die Schiffslage durch die Drehung wieder annähernd normalisiert, wird es aus der
Fahrrinne verbracht.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ LED-Licht im Gewächshaus spart Strom und Dünger › Ein Spurenelement das Leben verlängern kann

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.