• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Explosion in Kohlemine in Rumänien: 5 Tote

Birgit Hoffmann Bergbau, Braunkohlebergwerk, Erdgas, Explosion, Kohlemine, Rumänien, Uricani Sonntag, 6 Februar, 2011

Uricani (Rumänien), 06.02.2011 Bei einer Explosion um 15:30 Uhr (EET, 14:30 MEZ) in einem Braunkohlebergwerk in Uricani im Kreis Hunedoara im Südwesten Rumäniens wurden am Samstag fünf Bergarbeiter getötet. Laut der Tageszeitung Adevărul waren die Kumpel in 430 Meter Tiefe eingeschlossen. Rettungstrupps gelang es, zu den eingeschlossenen Kumpeln vorzudringen. Die Eingeschlossenen konnten jedoch nur noch tot geborgen werden. Niemand hat überlebt, es gibt fünf Tote , sagte ein Sprecher der staatlichen Bergbaugesellschaft. Die Bergleute waren gerade mit Wartungsarbeiten an einem Transformator beschäftigt, als sich das Unglück ereignete. Nach Aussagen der örtlichen Verwaltung war möglicherweise ein Kurzschluss Ursache der Explosion. Wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax meldet, hat sich Erdgas entzündet. Erdgas entsteht in solchen Bergwerken auf natürliche Weise. Es ist Vorschrift, die Gaskonzentration zu überwachen, um Unfälle auszuschliessen. Bei den Toten handelt es sich um vier Elektriker und einen Ingenieur. Wenige Minuten nach der Evakuierung der fünf Leichen ereignete sich eine zweite Explosion, bei der aber niemand verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen zur Untersuchung des Grubenunglücks aufgenommen.

In dem Bergwerk sind 800 Bergleute beschäftigt. Es soll bis 2018 stillgelegt werden.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Dauer der Bergung ungewiss: Säure aus havariertem Tanker abgepumpt › Hoffnung für Arktisches Meereis

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.