• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Schiffsunfall an der Loreley bei St. Goarshausen – Havarie Loreley

Birgit Hoffmann Bad Salzig, Bergung, Besatzungsmitglieder, Bingen, Loreley, Ludwigshafen, Rhein, Rheinsohle, Säuretanker, Schiff, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schiffsunglück, Schlepperschiff, Schwefelsäure, St. Goarshausen, Tankschiff Mittwoch, 2 Februar, 2011

Heute ist ein guter Tag für die Schifffahrt so Martin Mauermann, Havarieleiter Wasser. Die Versuchsfahrten sind erfolgreich verlaufen. Bereits heute Morgen lenkten acht Schiffsführer, unter Mitfahrt nautischer Mitarbeiter
des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen, ihre Schiffe in konzentrierter, aber dennoch entspannter Atmosphäre an der Unfallstelle vorbei. Die Überwachung des Havaristen während der Vorbeifahrt ergab eine stabile Lage. Nach diesen positiven Erkenntnissen wurde die Entscheidung getroffen, ausgesuchte Schiffe bis 110 Meter Länge aus dem Nahbereich Bingen, die von der Wasserschutzpolizei (WSP) und dem Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen angesprochen werden, kontrolliert zu Tal zu führen.

Ausserdem werden mit gezielt ausgewählten 135-Meter-Schiffen, Probefahrten unternommen. Nach wie vor werden die Talfahrer von je einem Nautiker begleitet. Die kontrollierte Talfahrt findet nur bei Helligkeit statt und wird mit einbrechender Dunkelheit unterbrochen. Zur Überwachung hat die WSP insgesamt zehn Schiffe aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg zusammengezogen. Ab morgen werden auch die beiden Polizeibeamten aus den Niederlanden die Einsatzkräfte wieder unterstützen.

Auf, beziehungsweise am Havaristen selbst wird heute planmässig der Inhalt von Tank sieben homogenisiert. Die Beprobung dieses Tanks sieben hat nach Angaben der Experten ergeben, dass die Verquirlung seines Inhalts am einfachsten vorgenommen werden kann. Vorgesehen ist derzeit, dass die Homogenisierung morgen an weiteren Tanks
vorgenommen wird.

Quelle:  WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Grippe: Kinder mit Grunderkrankungen sollten gegen Influenza geimpft sein › Schwere Zerstörungen befürchtet: Jahrhundertsturm trifft auf australische Küste

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.041)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.