• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Eisenbahnbrücke Kreuzbruch erfolgreich angehoben – 2-lagiger Containerverkehr bis Eberswalde möglich

Birgit Hoffmann Bahnstrecke, Berlin, Container, Containerverkehr, Durchfahrtshöhe, Eberwalde, Eisenbahnbrücke, Fluss, Gewässer, Kreuzbruch, Liebenwalde, Niederfinow, Schifffahrt, Schiffshebewerk, Schleuse, Schleuse Lehnitz, Stettin, Szczecin, TEU, Wasser, Wensickendorf Donnerstag, 27 Januar, 2011

In Abstimmung mit dem Eigentümer der derzeit nicht bestellten Bahnstrecke von Liebenwalde nach Wensickendorf, der Niederbarnimer Eisenbahn AG, wurde der Überbau der Eisenbahnbrücke Kreuzbruch um 50 cm angehoben. Hintergrund der Anhebung ist die Verbesserung der Durchfahrtshöhe für die Schifffahrt.

Mit Wiedereröffnung der Schleuse Lehnitz, am 05.02.2011 ist nun der eingeschränkte 2-lagige Containerverkehr von Eberwalde nach Berlin und weiter in Richtung Westen möglich. Je nach Schiffsgrße können perspektivisch einmal bis zu 96 Container (TEU*) mit einem Schiff transportiert werden. Zur Weiterführung eines 2-lagigen Containerverkehres in Richtung Szczecin (Stettin) und damit zur Ostsee sind noch 2 weitere Brücken zu ersetzen und die Inbetriebnahme des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow abzuwarten.

Für die Klosterbrücke, ca. 2 km vor Niederfinow ist der Baubeginn noch in diesem Jahr vorgesehen und der Ersatzneubau der Strassenbrücke Eberswalde im Zuge der L 200 soll 2012/13 beginnen. Beide Baumassnahmen werden durch das WSA Eberswalde realisiert.

Die Anhebung der Eisenbahnbrücke ist nur ein baulicher Zwischenzustand. In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung der Nutzung der Bahnstrecke von Wensickendorf nach Liebenwalde wird die WSV in den kommenden Jahren in Abstimmung mit dem Eigentümer damit beginnen einen Ersatzneubau oder einen ersatzlosen Rückbau der Kreuzungsanlage zu planen.

* TEU = Twenty foot Equivalent Unit = 20 Fuss-Iso-Container
1 TEU = 6,058m(L) x 2,438m(B) x 2,591m(H)

Quelle: WSA Eberswalde

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Schiffsunglück im Rhein: Wasserleiche ist kein Besatzungsmitglied › Düfte dienen Brieftauben zur Orientierung bzw. Navigation

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.