• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Raum Schweinfurt: Teils Freigabe für Schifffahrt nach Hochwasser

Birgit Hoffmann Bojen, Fahrrinne, Fluss, Gewässer, Hochwasser, Hochwassersperrtor, Main, Sandbank, Schifffahrt, Schlamm, Schleuse, Schweinfurt, Tiefe, Transport, Ufer, Volkach, Wasser, Wasserfahrzeuge, Wasserstand Freitag, 21 Januar, 2011

Nachdem die Wasserstände des Mains unter den für die Schifffahrt zulässigen Höchstwasserstand gesunken sind erfolgt nun durch das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Schweinfurt abschnittsweise die Freigabe für den Transport auf dem Wasser. Zuvor müssen jedoch mit Spezialschiffen der Verwaltung die notwendigen Tiefen gepeilt werden, um aufgespülte Sandbänke und vom Ufer eingespülte Hindernisse zu ermitteln. Ausserdem müssen die Wasserfahrzeuge des WSA Schweinfurt die Bojen zur Kennzeichnung der Fahrrinne wieder ausbringen sowie angeschwemmte Gegenstände wie z. B. am Hochwassersperrtor bei Volkach beseitigen. Die bisher überspülten Betriebsflächen der Schleusen sind vom Schlamm zu befreien und hydraulische und elektrische Bestandteile der Antriebe zu überprüfen sowie ggf. instand zu setzen. Des Weiteren ist der Winterdienst sichergestellt.

Bereits am Donnerstag wurden Bereiche im Raum Schweinfurt, in denen diese Arbeiten erledigt waren, seitens des WSA für
Schiffspassagen freigegeben. Weitere Abschnitte werden möglichst zügig folgen.

Quelle: WSA Schweinfurt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

‹ Schleuse Regensburg wird wieder freigeschaufelt › Hochwasser: Nachwirkungen des Hochwassers am Main-Donau-Kanal behindern die Schifffahrt noch für mind. 2 Wochen

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.