• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Nach Schiffsunfall: Versuchsfahrten erfolgreich verlaufen, begrenzter Schiffsverkehr an der Loreley

Birgit Hoffmann Bad Salzig, Bergekran, Bergfahrt, Bergung, Fluss, Flusssohle, Gewässer, Loreley, Rhein, rheinaufwärts, Schiffe, Schifffahrt, Schifffahrtssperre, Schiffsunfall, St. Goar, St. Goarshausen, Tankschiff, Versuchsfahrten, Vorbeifahrt Donnerstag, 20 Januar, 2011

Heute Vormittag wurden vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen wie angekündigtc Versuchsfahrten zur Passage des gesunkenen Tankschiffs Waldhof durchgeführt. Fünf Schiffe verschiedener Grße, Tonnage und Motorleistung passierten die Waldhof , deren Position und Lagestabilität während der Versuchsfahrten laufend kontrolliert wurde.

Die Auswertung der Versuchsfahrten ergab, dass unter bestimmten Auflagen die Vorbeifahrt möglich ist, ohne die sichere Lage der Waldhof zu gefährden. Auf dieser Grundlage wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen entschieden, einen begrenzten Verkehr unter engen Voraussetzungen zuzulassen.

Seit 14:00 Uhr spricht das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Fahrzeuge im Raum St. Goar/Bad Salzig einzeln an und ordnet ihnen die Bergfahrt an. Für alle übrigen Fahrzeuge und Verbände gilt die Schifffahrtssperre weiter. Bis heute Nachmittag um 17:00 Uhr konnten auf diese Weise 14 Schiffe die Waldhof passieren und ihre Reise rheinaufwärts fortsetzen.

Über den weiteren Fortgang der kontrollierten Passage der Waldhof am morgigen Freitag wird das Wasser- und Schifffahrtsamt die Schifffahrt über den Nautischen Informationsfunk rechtzeitig informieren.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen setzt die Überwachung der Position der Waldhof und der Veränderungen der Flusssohle im Umfeld des Schiffes kontinuierlich fort. Die ersten beiden Bergekräne Grizzly und Atlas sind heute Nachmittag in St. Goarshausen eingetroffen. Sie bereiten sich derzeit auf die ersten Arbeitsschritte zur Bergung vor.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwassersituation an Elbe und Löcknitz: Erstmals Flutung des Sommerpolders an der Löcknitz › Kreis Lüneburg: Katastrophenalarm wegen Elbhochwasser

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.